Verdächtiger schweigt - Bewegender Brief am Tatort

Gegen den Mann, der in Berlin eine 20-Jährige vor eine einfahrende U-Bahn gestoßen haben soll, wird wegen Mordes ermittelt.
von  dpa
Blumen erinnern an der Berliner U-Bahnstation Ernst-Reuter-Platz an die junge Frau, die von einem Mann vor eine einfahrende U-Bahn gestoßen worden war. Sie überlebte den Angriff nicht.
Blumen erinnern an der Berliner U-Bahnstation Ernst-Reuter-Platz an die junge Frau, die von einem Mann vor eine einfahrende U-Bahn gestoßen worden war. Sie überlebte den Angriff nicht. © dpa

Berlin - Der 28-Jährige, der in einer psychiatrischen Klinik untergebracht wurde, habe sich bislang nicht zu der Tat geäußert, sagte der Sprecher der Staatsanwaltschaft, Martin Steltner. Ein Gutachter müsse feststellen, ob der Mann schuldfähig sei oder nicht.

Am Freitag hing ein bewegender Brief auf einem Bahnsteig der U-Bahnstation Ernst-Reuter-Platz, wo es am Dienstagabend zu der Gewaltattacke gekommen war. "Du warst und bist mein ein und alles, mein Baby meine Große meine Beste und meine Schönste. ... Für dich wäre ich bis ans Lebensende gegangen", hieß es darin. Unterzeichnet waren die Worte mit "Deine Mami". In einem weiteren Abschnitt war zu lesen: "Liebe Schwester, ... Du fehlst mir so, ich werde dich nie vergessen."

 

Opfer schrieb ihrer Mutter noch kurz vor dem Unglück eine SMS

 

Nach Informationen der Zeitungen "Bild" und "B.Z." (Freitag), die zuvor auch aus dem Brief zitiert hatten, meldete sich die junge Frau noch kurz vor ihrem Tod per SMS bei der Mutter mit den Worten: "Bin gleich zu Hause. Ich liebe Dich". Die Mutter sagte den Zeitungen: "Es hätte jeden treffen können." Nach Angaben der Berliner Staatsanwaltschaft hatte das Opfer, eine Deutsch-Schwedin, ihr Abitur in Deutschland gemacht.

Laut Staatsanwaltschaft soll der Verdächtige an einer schizophrenen Erkrankung leiden. Der 28-jährige Angreifer, der kurz zuvor aus Hamburg nach Berlin gekommen war, war noch am Tatort festgenommen worden. Eine Blutprobe nach dem Angriff ergab keine Hinweise auf Alkohol oder Drogen.

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.