Verdächtiger Koffer legte Flughafen Düsseldorf vorübergehend lahm

Ein verdächtiger Koffer hat den Flughafen Düsseldorf am Dienstagabend fast zwei Stunden lang komplett lahmgelegt. Das Gebäude wurde evakuiert, mindestens 18 ankommende Flüge mit 3000 Passagieren mussten ins benachbarte Köln ausweichen.
von  dpa

Düsseldorf - Um 20.30 Uhr gab die Bundespolizei dann Entwarnung - der Koffer erwies sich als ungefährlich. Herrenlose Gepäckstücke sind auf Bahnhöfen und Flughäfen keine Seltenheit - was genau den Koffer von Düsseldorf so gefährlich erscheinen ließ, wollte die Bundespolizei nicht sagen.

Die Ermittlungen zum genauen Inhalt würden noch fortgesetzt, sagte Bundespolizeisprecher Achim Berkenkötter der dpa. "Aber seien Sie sicher, wenn die Fachleute sagen, sie brauchen einen großen Radius, um eine Gefährdung auszuschließen, dann gehen wir darauf ein", fügte er hinzu. Es gehe zuallererst darum, dass durch die Untersuchung eines solchen Gepäckstücks weder für Passagiere noch für Mitarbeiter des Flughafens ein Risiko entstehe.

Der Radius war in diesem Fall so groß, dass das ganze Flughafengebäude geräumt wurde. Nach einer Schätzung des Airports harrten mehr als 1000 Menschen im Freien aus. Der Flugbetrieb kam mitten in der abendlichen Hauptverkehrszeit, zu der Geschäftsreisende zurückkehren, zum Erliegen. Auch auf der Straße gab es erhebliche Behinderungen: Die Autobahnzufahrten zum Flughafen waren gesperrt, damit sich kein Stau bildete und Fluchtwege frei blieben.

Der verdächtige Koffer war nach 18.00 Uhr entdeckt worden. Von einem Bombenalarm sprach die Polizei ausdrücklich zu keinem Zeitpunkt. Einzelheiten werden unter anderem auch deshalb nicht genannt, um keine Nachahmungstäter zu animieren.

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.