Verbraucherschützer finden Blei im Schmuck

Verbraucherschützer haben in Modeschmuck vermehrt gesundheitsschädliches Blei und Cadmium gefunden.
dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News

Verbraucherschützer haben in Modeschmuck vermehrt gesundheitsschädliches Blei und Cadmium gefunden.

Berlin - In Modeschmuck haben Verbraucherschützer vermehrt gesundheitsschädliches Blei und Cadmium gefunden. Details dazu und zu anderen Untersuchungen stellt das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit heute in Berlin vor.

Auch im vergangenen Jahr stand Modeschmuck bereits im Fokus. Damals hatten die Experten herausgefunden, dass Stecker von Modeschmuck mehr allergieauslösendes Nickel als noch vor einigen Jahren enthielten - jeder sechste Stecker überschritt die zulässige Höchstmenge.

Diesmal soll es auch um Kräuter gehen, die mit überhöhten Rückständen von Pflanzenschutzmitteln negativ auffielen. Auf Kräutern lag zuletzt ein Schwerpunkt der Lebensmittelüberwachung.

"Schiefer Turm von San Francisco": Fataler Baufehler - Millenium Tower kippt langsam seitwärts

Das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) kontrolliert regelmäßig bestimmte Produktgruppen. Mit vielen von ihnen haben die meisten Menschen ständig zu tun. Einmal im Jahr präsentiert die Behörde die Ergebnisse. Die neuen Zahlen stammen von Kontrollen des Jahres 2015. Auch Betriebe, die Lebensmittel erzeugen, verarbeiten oder verkaufen, wurden überprüft.

2014 fanden die Kontrolleure in vielen Honig-Proben Pflanzengifte - sogenannte Pyrrolizidinalkaloide (PA). Allerdings sei deutscher und europäischer Honig gering belastet, hieß es damals. Gute Nachrichten gab es etwa zu Antibiotika-Rückständen in Geflügelfleisch und Fisch. Da hatten die Experten recht wenig zu beanstanden.

  • Themen:
Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.