Vatikan: Anti-Baby-Pille macht Männer unfruchtbar

Die Anti-Baby-Pille hat nach Ansicht der Vatikanzeitung «Osservatore Romano» desaströse Auswirkungen auf die Umwelt und die männliche Fortpflanzungsfähigkeit.
Abendzeitung |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Papst Benedikt XVI. hat erst kürzlich wieder die Ablehnung der Verhütung durch die katholische Kirche bekräftigt. (Archivbild)
dpa Papst Benedikt XVI. hat erst kürzlich wieder die Ablehnung der Verhütung durch die katholische Kirche bekräftigt. (Archivbild)

ROM - Die Anti-Baby-Pille hat nach Ansicht der Vatikanzeitung «Osservatore Romano» desaströse Auswirkungen auf die Umwelt und die männliche Fortpflanzungsfähigkeit.

Die seit Jahrzehnten durch die Ausscheidungen von Frauen in Umlauf gebrachten «Tonnen von Hormonen» provozierten nicht nur Umweltzerstörung, sondern seien auch als ein wichtiger Grund für die zunehmende Sterilität bei Männern in der westlichen Welt anzusehen, zitierten italienische Medien am Sonntag einen Artikel des «Osservatore Romano».

«Wir haben ausreichend Datenmaterial, um behaupten zu können, dass ein entscheidender Grund für die abnehmende Spermienzahl bei Männern die Umweltverschmutzung durch Ausscheidungsprodukte der Pille ist», meint der Verfasser des Artikels, Pedro José Mario Simon Castellvi, Präsident des Internationalen Verbands der katholischen Medizinervereinigungen.

Mit der Enzyklika «Humanae Vitae» bekräftigte die katholische Kirche bereits im Sommer 1968 das Verbot von Verhütungsmitteln für Christen. In dem Lehrschreiben «Über die rechte Ordnung der Weitergabe des menschlichen Lebens» lehnte Papst Paul VI. jegliche Art künstlicher Geburtenregelung ab. «Liebende Vereinigung und Fortpflanzung» seien unlösbar miteinander verbunden, heißt es als Begründung. Auch Papst Benedikt XVI. hatte am 40. Jahrestag der Veröffentlichung der Enzyklika und zuletzt in seiner Neujahrsbotschaft die Ablehnung der Verhütung durch die katholische Kirche noch einmal bekräftigt. (dpa)

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.