Urteil nach Doppelmord von Herne: Lebenslange Haft für Marcel H.

Aus Frust oder wegen seiner Machtfantasien wird ein 20-Jähriger zum Mörder. Ein Kind und ein junger Mann sterben. Nun muss Marcel H. lang ins Gefängnis - und möglicherweise in Sicherungsverwahrung.
AZ, dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Der Angeklagte Marcel H. (M) steht im Landgericht Bochum an der Anklagebank neben seinem Anwalt Michael Emde.
Bernd Thissen/dpa Der Angeklagte Marcel H. (M) steht im Landgericht Bochum an der Anklagebank neben seinem Anwalt Michael Emde.

Aus Unzufriedenheit mit seinem Leben oder wegen seiner Machtfantasien wird ein 20-Jähriger im Ruhrgebiet zum Mörder. Ein Kind und ein junger Mann sterben. Nun muss Marcel H. lang ins Gefängnis - möglicherweise kommt er noch in Sicherungsverwahrung.

Bochum - Elf Monate nach einem unfassbar grausamen Doppelmord ist ein 20-jähriger Mann aus Herne zur Höchststrafe verurteilt worden. Neben der lebenslangen Haft für Marcel H. stellte das Bochumer Landgericht am Mittwoch die besondere Schwere der Schuld fest. Es behielt sich wegen der Gefährlichkeit des Angeklagten seine spätere Unterbringung in der Sicherungsverwahrung vor.

Die beiden Morde seien "eine völlig anlasslose Tötung" gewesen, sagte Richter Stefan Culemann in seiner Urteilsbegründung. Marcel H. hatte gestanden, im März 2017 zunächst einen neunjährigen Nachbarsjungen und auf seiner Flucht anschließend auch einen 22-jährigen früheren Schulfreund umgebracht zu haben. Die Fotos der mit 120 Messerstichen furchtbar zugerichteten Leichen waren kurz nach den Taten im Internet aufgetaucht und hatten für Furcht und Entsetzen gesorgt. Auch deswegen soll Marcel H. ein Schmerzensgeld in Höhe von insgesamt 90.000 Euro an die Mütter seiner Opfer zahlen.

Marcel H.: Regungslos im Prozess

Im Prozess hatte sich H. nicht zu den Vorwürfen geäußert und auch keinerlei Reaktionen gezeigt. Er hatte auf eine mildere Verurteilung nach dem Jugendstrafrecht gehofft - auch das wäre möglich gewesen, weil er zur Tatzeit erst 19 Jahre alt war. Die 8. Strafkammer des Bochumer Landgericht stufte ihn allerdings als Erwachsenen ein. Obwohl der Angeklagte noch zu Hause gewohnt und seine Freizeit mit Computerspielen verbracht habe, gingen die Richter von einer bereits ausgereiften Persönlichkeit aus. "Von einer Jugendverfehlung kann keine Rede sein", sagte Richter Culemann.

Marcel H. soll die Haft in einer sozialtherapeutischen Einrichtung verbüßen. Die Staatsanwaltschaft hatte die Höchststrafe gefordert und von "schrecklichen Taten" und einer "grundlosen Ermordung von zwei völlig unschuldigen, jungen Menschen" gesprochen. Die Verteidigung hielt dagegen eine Verurteilung zu lebenslanger Haft nach Erwachsenenstrafrecht für falsch, weil Marcel H. eindeutig Reifeverzögerungen aufweise. Eine Berufung scheint dennoch unwahrscheinlich: "Nach Lage der Dinge wird das Urteil so akzeptiert werden", sagte Verteidiger Michael Emde.

Lesen Sie hier: Mehr Meldungen aus dem Bereich Panorama

 

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.