Urlauben, wo andere filmen: Set-Jetting wird zum Trend

Es gibt einen neuen Trend im Tourismus: Set-Jetting. Warum Filme und Serien wie "Emily in Paris" und "The Crown" Reiseträume beeinflussen und welche Ziele 2024 angesagt sein könnten.
von  Rosemarie Vielreicher
Belvoir Castle in Leicestershire hat in "The Crown" schon als Double für Windsor Castle hergehalten.
Belvoir Castle in Leicestershire hat in "The Crown" schon als Double für Windsor Castle hergehalten. © imago images/ZUMA Press

München - Wo geht die Reise 2024 hin? Mitunter gern an Orte, die man schon aus dem Fernsehen kennt. Zu diesem Ergebnis kommt eine Auswertung des Online-Reisebüros Expedia und der Plattform für Ferienhäuser FeWo-direkt. Denn ein Trend, der sich schon 2023 auftat, wird uns auch im kommenden Jahr begleiten, glauben die Reise-Experten. Nämlich Set-Jetting.

Die Hälfte der Deutschen recherchierten oder buchten bereits eine Reise zu einem Film-Ort

Bitte was? Darunter versteht man, dass Urlauber an Orte reise, an denen Filme und Serien spielen oder gedreht wurden. Ein Beispiel: "Nach den ersten beiden Staffeln von 'The White Lotus' stieg das Interesse an Reisen nach Hawaii und Sizilien um 300 Prozent", teilt die Expedia Group mit.

Die Plattformen führten auch Trend-Umfragen durch. Mehr als die Hälfte der Befragten weltweit (53 Prozent) und 51 Prozent der Deutschen gaben demnach an, dass sie schon einmal eine Reise zu einem Film-Ort recherchiert oder sogar gebucht haben.

Woher kommt die Faszination dafür? "Im Gegensatz zu den fiktiven Darstellerinnen und Darstellern sind die Drehorte real", teilt Expedia-Sprecherin Susanne Dopp der AZ auf Nachfrage mit. "Das fasziniert und weckt bei vielen Filmfans das Bedürfnis, die Schauplätze ihrer Lieblingsproduktionen zu besuchen."

Denn so könnten sie in gewisser Weise Teil der Film- und Serienwelt werden. "Darüber hinaus haben Drehorte häufig per se eine touristische Anziehungskraft. In vielen Fällen werden für die Produktionen Landschaften oder Städte mit Sehnsuchtscharakter ausgewählt."

An die Drehorte von "Wednesday" und "Popeye"

Wohin könnte es Set-Jetter im kommenden Jahr also ziehen, wenn man die Film- und Serienstarts berücksichtigt? Die Experten kommen in Kombination mit den Reise-Suchanfragen zu folgendem Ergebnis – eine Auswahl:

  • Rumänien: Skurril-schaurig wird es auch in der zweiten Staffel von "Wednesday", die Netflix-Serie rückt Rumänien in den Filmfans-Fokus. Expedia nennt zum Beispiel Schloss Castelul Cantacuzino – Serienschauer kennen es als Außenfassade des Internats Nevermore Academy. Die Suchanfragen zur vorherigen Staffel belegen das Interesse, demnach sei die Hotel-Suche in Rumänien nach der ersten Staffel um 150 Prozent gestiegen, so Expedia.
Schloss Castelul Cantacuzino kennen Fans aus "Wednesday".
Schloss Castelul Cantacuzino kennen Fans aus "Wednesday". © Screenshot: cantacuzinocastle.com
  • Malta: Der EU-Staat mit seinen kleineren Inseln Gozo und Comino ist beliebter Drehort, zum Beispiel von "Der Graf von Monte Christo", "Popeye", "Game of Thrones" und "Troja". Das erhaltene Filmset-Dorf von "Popeye" kann sogar besucht werden, es ist mittlerweile eine Art Freizeitpark. Auch der zweite Teil von "Gladiator" wird teils auf Malta gedreht, der Film soll Ende nächsten Jahres ins Kino kommen. Für den Blockbuster ist laut Expedia ein riesiges Set samt Kolosseum aufgebaut worden.
  • Paris: Es ist die Stadt der Liebe und der Filmsets. Besonders dazu beigetragen hat zuletzt die Netflix-Serie "Emily in Paris", die vierte Staffel kommt im nächsten Jahr. Expedia hat ermittelt: "Nachdem die dritte Staffel von 'Emily in Paris' angelaufen war, erhöhte sich die Anzahl der Suchanfragen bei Expedia nach Hotels in Paris um 200 Prozent."

Ebenfalls beliebt: Großbritannien – und vielleicht bald Schottland und Griechenland?

  • Großbritannien: Drehorte wie London, Bath und Windsor werden in den neuen Staffeln von "The Crown" und auch "Bridgerton" zu sehen sein. Ebenso könnte Schottland für Fans von "Outlander" eine Reise wert sein, das laut Expedia in der nächsten Staffel einen großen Auftritt haben wird.
Blackness Castle in Schottland aus der Vogelperspektive: Hier ist die Serie "Outlander" schon gedreht worden.
Blackness Castle in Schottland aus der Vogelperspektive: Hier ist die Serie "Outlander" schon gedreht worden. © IMAGO/Pond5 Images
  • Griechenland: Hier wurden Szenen des neuen Spionagethrillers "Argylle" von Regisseur Matthew Vaughn gedreht. Der Film soll im Februar ins Kino kommen. Ob es in Griechenland bald nicht nur vor (Film-)Agenten wimmelt, sondern auch vor noch mehr Touris? Das wird 2024 zeigen.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.