Urlaub von der Politik
BERLIN - Unterschiedlich die Parteizugehörigkeit, unterschiedlich die Temperamente – unterschiedlich auch die Urlaubsziele und -beschäftigungen. Richtig in die Ferne trauen sich aber nur wenige – und für viele Bayern fallen die Ferien ganz aus.
Satte elf Wochen Sommerpause haben die Politiker ab heute – ein kleiner Überblick, was sie damit anfangen. Wandern ist heuer der ganz große Trend. Kanzlerin Bundeskanzlerin Angela Merkel geht mit gutem Beispiel voran und fährt mit ihrem Mann nach Südtirol. Wandern in Südtirol planen außerdem Vizekanzler Frank- Walter Steinmeier (SPD) und Arbeitsminister Olaf Scholz (SPD).
Wandern in der Schweiz steht bei Finanzminister Peer Steinbrück (SPD) auf dem Programm, Wandern in Österreich bei Familienministerin Ursula von der Leyen (CDU) sowie Wandern in Hessen bei Justizministerin Brigitte Zypries (SPD). Die zweite große Gruppe macht Urlaub in Deutschland. SPD-Chef Kurt Beck verbringt seinen zweiwöchigen Urlaub an der Mosel, in seinem Lieblingshotel in Cochem. Dort kennt man ihn als radelnden Stammgast und Würstchenzustecker des Hotelhundes Balou. Innenminister Wolfgang Schäuble (CDU) macht Urlaub auf Sylt, Forschungsministerin Annette Schavan am Bodensee und Wirtschaftsminister Michael Glos (CSU) in Bad Reichenhall. Auch Spanien wird gerne genommen: Dort tummeln sich Gesundheitsministerin Ulla Schmidt (lesen, Kochabende), Bundestagspräsident Norbert Lammert („Viel lesen, aber keinerlei Zeitungen“) und FDP-Chef Guido Westerwelle (Tennisspielen).
Originelle Begründung
Verteidigungsminister Franz Josef Jung fährt nach Italien (laufen, lesen, fahrradfahren) – und SPD-Fraktionschef Peter Struck hat mit Kanada das weiteste Ziel: Dort will der begeisterte Motorradfahrer mit ein paar Biker-Freunden die Rocky Mountains unsicher machen. Eine originelle Begründung für sein Urlaubsziel hat Linke-Fraktionschef Gregor Gysi: „Ich freue mich, in Frankreich im Restaurant zu sitzen und richtig abschalten zu können: Ich kann nämlich kein Französisch.“
Für die bayerischen Landespolitiker sieht es dagegen mit Ferien heuer mau aus – angesichts derWahl im September stehen ausgedehnte Wahlkampftouren und Bierzelt- Hopping auf dem Programm.