Unfallprävention: Schocktherapie für Schüler
Berlin - Wie die Deutsche Gesellschaft für Unfallchirurgie (DGU) mitteilte, sollen 15- bis 18-Jährige bei einer Aktionswoche bundesweit einen Tag in einer Unfallklinik verbringen und erleben, wie Schwerverletzte versorgt werden - vom Rettungswagen bis zur Intensivstation. So sollen ihnen beispielsweise die Folgen von zu schnellem oder betrunkenem Fahren vor Augen geführt werden.
Das Präventionsprogramm mit dem Namen "Prevent Alcohol and Risk Related Trauma in Youth (PARTY)" stammt den Angaben zufolge ursprünglich aus Kanada. Bis zum 19. Juni beteiligen sich 13 Kliniken.
Lesen Sie hier: Was beim Autofahren am meisten stört
2014 starben nach Zahlen des Statistischen Bundesamtes 3368 Menschen auf deutschen Straßen, 389 000 wurden verletzt. Nach DGU-Angaben ist das Risiko, bei einem Unfall zu sterben, bei jungen Verkehrsteilnehmern zwischen 18 und 24 Jahren etwa doppelt so hoch wie das der Gesamtbevölkerung.