Unfall in Fabrik: Rote Brühe überschwemmt Ort in Ungarn

Es sind Bilder wie aus einem Science-Fiction-Film: In Ungarn hat ein Unfall in einer Aluminiumfabrik für eine Katastrophe gesorgt. 400 Häuser wurden von einer roten Brühe überschwemmt.
Abendzeitung |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Der Giftschlamm ist mittlerweile in den Donau-Nebenfluss Raab gelangt.
dpa Der Giftschlamm ist mittlerweile in den Donau-Nebenfluss Raab gelangt.

BUDAPEST - Es sind Bilder wie aus einem Science-Fiction-Film: In Ungarn hat ein Unfall in einer Aluminiumfabrik für eine Katastrophe gesorgt. 400 Häuser wurden von einer roten Brühe überschwemmt.

Die Zahl der bei einem Unfall in einer ungarischen Aluminiumfabrik getöteten Menschen ist auf drei gestiegen. Sechs weitere wurden nach Behördenangaben am Dienstag noch vermisst. Ein Auffangbecken der Fabrik in der Stadt Ajka, etwa 160 Kilometer südwestlich von Budapest, war am Montag zerborsten. Bis Dienstag hatten sich etwa eine Million Kubikmeter einer giftigen roten Brühe über ein Gebiet von geschätzten 40 Quadratkilometern ergossen, wie Umweltstaatssekretär Zoltan Illes der Nachrichtenagentur MTI sagte. Er sprach von einer Umweltkatastrophe. In drei Bezirken wurde der Notstand ausgerufen.

Bei dem Unfall wurden 120 Menschen verletzt. Zwei davon befanden sich in kritischem Zustand. Die rote Brühe, ein Gemisch aus Schwermetallen, verursacht bei den Betroffenen chemische Verbrennungen, die zu Schäden des tiefer sitzenden Hautgewebes führen können, wie der Arzt Peter Jakabos erklärte. 390 Einwohner mussten nach Angaben der Behörden ihre Häuser verlassen, 110 Menschen wurden aus überschwemmten Orten gerettet.

Mehrere hundert Tonnen Gips sollten den Behörden zufolge am Dienstag in den Fluss Marcal gegossen werden, um die giftige Brühe zu stoppen. In einem Haus in der Stadt Devecser erreichte die rote Giftbrühe noch immer 1,50 Meter. Rettungskräfte mussten die Tür zum Wohnzimmer mit einer Axt einschlagen, um die Flüssigkeit auslaufen zu lassen. "Als ich das Donnern der Fluten hörte, hatte ich nur noch Zeit, um aus dem Fenster zu springen und auf höher gelegenes Gelände zu rennen", sagte die Besitzerin des Hauses, Tunde Erdelyi. Sie sei dankbar, dass sie noch das Kaninchen der Familie habe retten können und ihre Katze lebend auf dem Dachboden des Hauses gefunden worden sei.

dapd

  • Themen:
Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.