Unentdeckte Verbrechen? Frankfurt regelt Leichenschau neu

Ein flüchtiger Blick auf die Leiche, Lücken und Fehler im Totenschein - Rechtsmediziner beklagen mangelnde Sorgfalt bei der Leichenschau in Deutschland. Verbrechen und Behandlungsfehler bleiben so unentdeckt. Das soll sich ändern.
dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News

Frankfurt/Main - Mängel bei der Aufklärung von Todesursachen haben deutschlandweit Diskussionen in Gang gebracht. Frankfurt will als erste Kommune die Leichenschau professioneller gestalten.

Stadt, Uni-Klinik und Polizei stellen heute ein entsprechendes Pilotprojekt vor. Die Neuerungen wollen unter anderem Polizeipräsident Gerhard Bereswill und der Direktor des Instituts für Rechtsmedizin, Marcel Verhoff, erläutern.

Fehlerhafte Totenscheine und oberflächliche Leichenschauen

Rechtsmediziner Verhoff hatte im Dezember öffentlich Verbesserungen bei der Leichenschau gefordert. Totenscheine seien voller Fehler und Leichenschauen würden oft nur oberflächlich durchgeführt.

Nach einer Studie des Instituts für Rechtsmedizin der Universität Rostock gibt es bei den Todesbescheinigungen gravierende Mängel: Von 10.000 überprüften Bescheinigungen waren lediglich 223 fehlerfrei. 44 Mal wurde fälschlicherweise ein natürlicher Tod festgestellt.

Verhoff hatte sich verpflichtende Fortbildungen für Ärzte und eine Liste mit Kriterien gewünscht, wann eine innere Leichenschau (Obduktion) durchgeführt werden muss. Im Bundesland Bremen wird seit August jeder Gestorbene von einem ausgebildeten Leichenarzt begutachtet.

Lesen Sie auch: Erste Zeugin im Loveparade-Prozess - "Dieser ungeheure Druck"

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.