Umfrage: No-Gos der Deutschen im Schlafzimmer
München - Im Schlafzimmer wird nicht gezockt. So könnte man das Ergebnis einer Studie des Immobilien-Portals immowelt zusammenfassen. Das Portal hat für seine repräsentative Studie deutschlandweit Menschen befragt, was sie im Schlafzimmer dulden und was nicht.
Lesen Sie hier: ICE-Lokführer vergisst Halt und lässt Reisende stehen
Ergebnis: Für fast jeden zweiten Deutschen (52 Prozent) ist eine Spielekonsole im Schlafzimmer ein eindeutiges No-Go. Auf Tatort, Lindenstraße und Dschungelcamp wollen deutlich weniger verzichten. Lediglich jeder vierte lehnt einen Fernseher im Schlafzimmer ab.
Noch toleranter sind die Deutschen, wenn es um ihr Handy geht: Das Smartphone muss nur bei jedem fünften draußen bleiben.
Frauen hassen die Spielekonsole, Männer die Katze im Bett
Was die Deutschen im Schlafzimmer besonders schlimm finden, hängt auch vom Geschlecht ab. Frauen stört es besonders, wenn im Schlafzimmer gezockt wird. Die Spielekonsole muss bei 57 Prozent der Damen draußen bleiben. Die Männer hingegen wollen ihr Kopfkissen auf gar keinen Fall mit dem Stubentiger teilen. Haustiere sind bei ihnen das No-Go Nummer 1 im Schlafzimmer (49 Prozent).
Je älter, desto kritischer
Je älter die Befragten sind, desto kritischer werden sie. Für 68 Prozent der Älteren (60+) kommt eine Spielekonsole im Schlafzimmer nicht in Frage. Bei den Jüngeren (18 bis 39 Jahre) sind es nur 34 Prozent. Auch vom Fernsehen und Telefonieren im Schlafzimmer halten die älteren Jahrgänge deutlich weniger. Lediglich bei den Rollos sind sie entspannter – fehlende Verdunklungsmöglichkeiten stören nur 40 Prozent der Älteren, aber 52 Prozent der Jüngeren.
Die Ergebnisse im Überblick:
Was würden Sie nicht in Ihrem Schlafzimmer dulden?
- Spielekonsole (Playstation etc.): 52 Prozent (Männer: 47 Prozent, Frauen: 57 Prozent)
- Haustiere: 46 Prozent (Männer: 49 Prozent, Frauen: 43 Prozent)
- Fehlende Verdunklungsmöglichkeiten: 45 Prozent (Männer: 47 Prozent, Frauen: 43 Prozent)
- Wäscheständer: 35 Prozent (Männer: 31 Prozent, Frauen: 40 Prozent)
- Schmutzwäsche: 33 Prozent (Männer: 30 Prozent, Frauen: 36 Prozent)
- Haushaltsgeräte (Staubsauer, Bügeleisen, Bügelbrett): 31 Prozent (Männer: 28 Prozent, Frauen: 34 Prozent)
- Grelle Wandfarbe/Tapete: 31 Prozent (Männer: 28 Prozent, Frauen: 34 Prozent)
- Fernseher: 24 Prozent (Männer: 23 Prozent, Frauen: 26 Prozent)
- Handy/Telefon: 20 Prozent (Männer: 21 Prozent, Frauen: 19 Prozent)
- Babybett/Kinderbett: 14 Prozent (Männer: 15 Prozent, Frauen: 13 Prozent)
- Schminktisch: 11 Prozent (Männer: 15 Prozent, Frauen: 8 Prozent)
- Keines dieser Dinge stört mich: 7 Prozent (Männer: 8 Prozent, Frauen: 7 Prozent)
- Themen:
- ARD-Tatort
- Panorama