Umfrage: Angst vorm Klimawandel wird größer

Viele Menschen sehen den Klimawandel als große Bedrohung. Das ergab eine Umfrage des US-Forschungsinstituts Pew Research Center in 26 Ländern.
dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Wasserdampf steigt aus den Kühltürmen eines Braunkohlekraftwerks. Die Angst vorm Klimawandel hat laut Pew-Institut in den vergangenen Jahren klar an Bedeutung gewonnen.
Monika Skolimowska/Symbol/dpa Wasserdampf steigt aus den Kühltürmen eines Braunkohlekraftwerks. Die Angst vorm Klimawandel hat laut Pew-Institut in den vergangenen Jahren klar an Bedeutung gewonnen.

Berlin - Viele Menschen sehen den Klimawandel als große Bedrohung. Das ergab eine Umfrage des US-Forschungsinstituts Pew Research Center in 26 Ländern. In der Hälfte dieser Länder, darunter in Deutschland, nannten die Befragten den Klimawandel am häufigsten als große Bedrohung für ihr Land.

In acht Staaten, darunter Russland und Frankreich, wurde dagegen die Terrorgruppe Islamischer Staat (IS) am häufigsten genannt. In vier Ländern ist die Furcht vor Cyberattacken am weitesten verbreitet - etwa in den USA und den Niederlanden.

Das Institut befragte mehr als 27.000 Menschen im Frühling und Sommer des vergangenen Jahres. Über die Umfrage hatte die "Süddeutsche Zeitung" zuerst berichtet.

Unter den Großmächten USA, Russland und China fühlen sich die Menschen laut der Umfrage am häufigsten von den USA bedroht. Diese Tendenz hat dem Institut zufolge nach der Wahl Donald Trumps zum US-Präsidenten 2016 deutlich zugenommen. Auch die Angst vor dem Klimawandel habe in den vergangenen Jahren klar an Bedeutung gewonnen. Anhänger mancher rechtspopulistischer Parteien in Europa schätzten diese Bedrohung jedoch generell geringer ein.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.