Um 12 Uhr: Schweigeminute in ganz Europa

Europa trauert um die Opfer in Paris: Für Montag 12 Uhr hat die EU-Kommission alle Bürger zu einer Schweigeminute aufgerufen. Trotzdem: Die Terrorbedrohung in Frankreich wird von den Behörden weiterhin als hoch eingeschätzt. 
az |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Am Marienplatz halten Münchenr ein und gedenken, während um sie herum der Tourismus weitergeht.
Daniel von Loeper 14 Am Marienplatz halten Münchenr ein und gedenken, während um sie herum der Tourismus weitergeht.
Die drei Flugbegleiterinnen Barbara (24), Andrea (23), Lynn (28) (v.l.) gedenken der Opfer von Paris: "Wir sind sehr traurig und erschüttert. Das kann überall passieren und ist unfassbar."
Daniel von Loeper 14 Die drei Flugbegleiterinnen Barbara (24), Andrea (23), Lynn (28) (v.l.) gedenken der Opfer von Paris: "Wir sind sehr traurig und erschüttert. Das kann überall passieren und ist unfassbar."
Münchnerinnen gedeken der Pariser Opfer vor dem Rathaus.
Ralph Hub 14 Münchnerinnen gedeken der Pariser Opfer vor dem Rathaus.
Die Mittel- und Wirtschaftsschule Oberhaching gedenkt der Anschlagsopfer von Paris: "Auch wir werden alles dafür tun dass Hass und Gewalt keine Chance haben."
MWS 14 Die Mittel- und Wirtschaftsschule Oberhaching gedenkt der Anschlagsopfer von Paris: "Auch wir werden alles dafür tun dass Hass und Gewalt keine Chance haben."
Bürger nehmen am 16.11.2015 am Brandenburger Tor vor der französischen Botschaft in Berlin an einer europaweiten Schweigeminute für die Opfer der Terroranschläge in Paris teil.
dpa 14 Bürger nehmen am 16.11.2015 am Brandenburger Tor vor der französischen Botschaft in Berlin an einer europaweiten Schweigeminute für die Opfer der Terroranschläge in Paris teil.
Markus Lewe, Oberbürgermeister von Münster, nimmt vor dem Historischen Rathaus in Münsteran der europaweiten Schweigeminute für die Opfer der Terroranschläge in Paris teil.
dpa 14 Markus Lewe, Oberbürgermeister von Münster, nimmt vor dem Historischen Rathaus in Münsteran der europaweiten Schweigeminute für die Opfer der Terroranschläge in Paris teil.
Franzosen nehmen am 16.11.2015 an der europaweiten Schweigeminute am Platz der Republik in Paris (Frankreich) teil.
dpa 14 Franzosen nehmen am 16.11.2015 an der europaweiten Schweigeminute am Platz der Republik in Paris (Frankreich) teil.
Franzosen nehmen am 16.11.2015 an der europaweiten Schweigeminute am Platz der Republik in Paris (Frankreich) teil.
dpa 14 Franzosen nehmen am 16.11.2015 an der europaweiten Schweigeminute am Platz der Republik in Paris (Frankreich) teil.
Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) beim G20-Gipfel in Belek bei Antalya zu Beginn der Sitzung bei einer Schweigeminute für die Opfer der Terroranschläge in Paris. Links im Vordergrund steht der russische Präsident Wladimir Putin.
dpa 14 Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) beim G20-Gipfel in Belek bei Antalya zu Beginn der Sitzung bei einer Schweigeminute für die Opfer der Terroranschläge in Paris. Links im Vordergrund steht der russische Präsident Wladimir Putin.
Eine Familie nimmt auf dem Römerplatz in Frankfurt am Main an der europaweiten Schweigeminute für die Opfer der Terroranschläge in Paris teil.
dpa 14 Eine Familie nimmt auf dem Römerplatz in Frankfurt am Main an der europaweiten Schweigeminute für die Opfer der Terroranschläge in Paris teil.
Andreas Bausewein (l, SPD-Landesvorsitzender) und Knut Kreuch (SPD, Oberbürgermeister Gotha) halten in Gotha (Thüringen) auf dem Landesparteitag der Partei Die Linke gemeinsam mit den Delegierten eine Schweigeminute für die Opfer der Pariser Terroranschläge.
dpa 14 Andreas Bausewein (l, SPD-Landesvorsitzender) und Knut Kreuch (SPD, Oberbürgermeister Gotha) halten in Gotha (Thüringen) auf dem Landesparteitag der Partei Die Linke gemeinsam mit den Delegierten eine Schweigeminute für die Opfer der Pariser Terroranschläge.
Mit einer Schweigeminute und Gebeten haben die Delegierten des CDU-Landesparteitages in Binz auf der Insel Rügen der Terroropfer von Paris gedacht.
dpa 14 Mit einer Schweigeminute und Gebeten haben die Delegierten des CDU-Landesparteitages in Binz auf der Insel Rügen der Terroropfer von Paris gedacht.
Der niedersächsische Ministerpräsident Stephan Weil (SPD) nimmt in Hannover zusammen mit einer Klasse der Wilhelm-Raabe-Schule an der europaweiten Schweigeminute für die Opfer der Terroranschläge in Paris teil.
dpa 14 Der niedersächsische Ministerpräsident Stephan Weil (SPD) nimmt in Hannover zusammen mit einer Klasse der Wilhelm-Raabe-Schule an der europaweiten Schweigeminute für die Opfer der Terroranschläge in Paris teil.
Börsenhändler nehmen auf dem Parkett der Wertpapierbörse in Frankfurt am Main an der europaweiten Schweigeminute für die Opfer der Terroranschläge in Paris teil.
dpa 14 Börsenhändler nehmen auf dem Parkett der Wertpapierbörse in Frankfurt am Main an der europaweiten Schweigeminute für die Opfer der Terroranschläge in Paris teil.

Brüssel - Zum Gedenken an die Opfer der Terrorserie in Paris hielt Europa am Montagmittag für eine Schweigeminute inne. Dazu haben die Staats- und Regierungschefs der EU alle Bürger aufgerufen. "Das Gute ist stärker als das Böse", schrieben sie am Wochenende in einer gemeinsamen Stellungnahme mit den EU-Institutionen.

Am Nachmittag (16 Uhr) tagt der französische Kongress in Versailles. Die beiden Parlamentskammern, Nationalversammlung und Senats, treten nur ganz selten zusammen, zum Beispiel für Verfassungsänderungen oder feierliche Erklärungen des Präsidenten.

 

Terrorbedrohung in Frankreich weiter hoch

 

Hollande will den nach den Anschlägen verhängten Ausnahmezustand auf mindestens drei Monate verlängern. Das Parlament müsste für eine Verlängerung über zwölf Tage hinaus ein Gesetz beschließen. Nach Angaben der Zeitung "Le Figaro" soll der Gesetzentwurf am Mittwoch im Kabinett beraten werden. Der Ausnahmezustand erlaubt Einschränkungen der Bewegungsfreiheit und die Einrichtung von Sicherheitszonen.

Die Lage bleibt weiter angespannt: Die Terrormiliz IS soll laut Frankreichs Premierminister Manuel Valls weitere Anschläge auf europäische Länder vorbereiten: "Wir wissen, dass Operationen vorbereitet wurden und noch vorbereitet werden", erklärte am Montag.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.