Uhren werden umgestellt - eine Stunde weniger Schlaf

An diesem Wochenende beginnt die Sommerzeit. In der Nacht zu Sonntag springen die Uhrzeiger um 2.00 auf 3.00 Uhr vor.
dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News

An diesem Wochenende beginnt die Sommerzeit. In der Nacht zu Sonntag springen die Uhrzeiger um 2.00 auf 3.00 Uhr vor. Das bedeutet eine Stunde weniger Schlaf in dieser Nacht, dafür bleibt es bis zum letzten Oktoberwochenende abends länger hell.

Braunschweig - "Es ist alles vorbereitet, wir erwarten keine Probleme", sagte Andreas Bauch von der Physikalisch-Technischen Bundesanstalt (PTB) in Braunschweig am Freitag. Die PTB ist per Gesetz für die Zeit zuständig. Die Wissenschaftler programmieren den Sender in Mainflingen bei Frankfurt am Main, der das Signal für die Funkuhren im größten Teil Europas aussendet. Mechanische Uhren müssen per Hand umgestellt werden. Die Sommerzeit wurde 1980 in Deutschland eingeführt, um Energie zu sparen und das Tageslicht besser zu nutzen.

Fluggästen mit Start oder Landung in der Türkei droht in diesem Jahr Verwirrung wegen der verspäteten Zeitumstellung in dem Land. Nachdem die türkische Regierung den Beginn der Sommerzeit aufgrund landesweiter Aufnahmetests für die Hochschulen auf Montag verlegt habe, könnten Zeitangaben für Flüge am Sonntag falsch sein, warnt die Fluggesellschaft Turkish Airlines in einem Reisehinweis auf ihrer Internetseite. Die Lufthansa hat diese Abweichung nach eigenen Angaben aber problemlos in ihr Informationssystem integriert.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.