Twitter-Gemeinde trauert um Michael Jackson
LOS ANGELES - Trauer, Betroffenheit und Fassungslosigkeit im Sekundentakt - die Twitter-Gemeinde trauert um Michael Jackson, den King of Pop. Weltweit reagierten die Mitglieder des sozialen Netzwerks auf die Nachrichten aus Los Angeles.
Am schnellsten war ein Internet-Portal: Die erste Nachricht vom Tod von Michael Jackson kam am Donnerstag von TMZ.com, einem auf Promi-Geflüster spezialisierten Web-Angebot der AOL-Gruppe. „Wir haben einen Hinweis bekommen“, sagte TMZ-Chefredakteur Harvey Levin. „Wir hätten es nicht gebracht, wenn wir nicht sicher gewesen wären.“
Nach quälenden Minuten der Unsicherheit wurde die Nachricht vom Tod Jacksons von der „Los Angeles Times“ und der Nachrichtenagentur AP bestätigt. Kurz darauf begannen die Hauptnachrichtensendungen im Fernsehen, und die „Anchors“ von CBS oder ABC brachten die überraschende Nachricht an erster Stelle – obwohl sie dafür eigentlich Berichte über die ebenfalls am Donnerstag gestorbene Schauspielerin Farrah Fawcett vorbereitet hatten. Bei MTV wurden Jacksons Musikvideos „Beat It“ und „Thriller“ gezeigt.
Jackson dominierte auch das Twitter-Rauschen – mehr Tweets pro Sekunde zu einem Thema gab es zuletzt bei der Wahl von Barack Obama im November 2008. „Wir haben mehr als doppelt so viel Tweets pro Sekunde erlebt, als die Nachricht rauskam und die Leute ihren Schmerz und ihre Erinnerungen teilen wollten“, schrieb Twitter-Mitbegründer Biz Stone in einer E-Mail. Zu ihnen gehörten auch prominente Twitter-Nutzer wie Lindsay Lohan, Ashton Kutcher, John Mayer und Ryan Seacrest.
Google befürchtete Hacker-Angriff
Die Google-Technik betrachtete die heftige Nachfrage nach Michael Jackson zunächst als einen koordinierten Hacker-Angriff. Als Schutzmaßnahme mussten Nutzer des Dienstes Google News etwa eine halbe Stunde lang einen „Captcha“-Check absolvieren, also eine angezeigte Buchstaben-Ziffern-Folge eingeben, ehe die News-Ergebnisse der Michael-Jackson-Anfrage angezeigt wurden. Das Hauptangebot der Google-Suche sei nicht betroffen gewesen, sagte Google-Sprecher Gabriel Stricker. Das Monitoring-System von Akamai für den „Net Usage Index“ stellte fest, dass der Datenverkehr von Nachrichtenseiten im Web um 50 Prozent nach oben schnellte.
Bei iTunes eroberte „Thriller“ innerhalb weniger Stunden den ersten Platz der meisten Downloads bei vollständigen Alben. Auch YouTube verzeichnete eine starke Nachfrage nach Videos mit Michael Jackson, während bei Facebook Mahnwachen und Online-Gedenkaktionen organisiert wurden. (AP)