Tschechien: Gedenken an Tote nach Amoklauf

"Wie ein Terrorakt": So beschreiben Anwohner den Amoklauf in der tschechischen Kleinstadt Uhersky Brod. Hunderte Trauernde entzünden Kerzen am Tatort. Politiker diskutieren über die hohe Zahl an Schusswaffen in Tschechien.
dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Die Trauer in Tschechien ist nach dem Amoklauf in einem Lokal groß. Insgesamt starben neun Menschen, inklusive Attentäter bei der Tat.
dpa 7 Die Trauer in Tschechien ist nach dem Amoklauf in einem Lokal groß. Insgesamt starben neun Menschen, inklusive Attentäter bei der Tat.
Die Trauer in Tschechien ist nach dem Amoklauf in einem Lokal groß. Insgesamt starben neun Menschen, inklusive Attentäter bei der Tat.
dpa 7 Die Trauer in Tschechien ist nach dem Amoklauf in einem Lokal groß. Insgesamt starben neun Menschen, inklusive Attentäter bei der Tat.
Die Trauer in Tschechien ist nach dem Amoklauf in einem Lokal groß. Insgesamt starben neun Menschen, inklusive Attentäter bei der Tat.
dpa 7 Die Trauer in Tschechien ist nach dem Amoklauf in einem Lokal groß. Insgesamt starben neun Menschen, inklusive Attentäter bei der Tat.
Kerzen erinnern an die Personen, die bei einem Amoklauf in einem Restaurant getötet wurden.
dpa 7 Kerzen erinnern an die Personen, die bei einem Amoklauf in einem Restaurant getötet wurden.
Bei dem Täter handelt es sich offenbar um einen geistig verwirrten Mann.
dpa 7 Bei dem Täter handelt es sich offenbar um einen geistig verwirrten Mann.
Der Amokläufer schoss mit zwei Handfeuerwaffen um sich. Zudem hatte er einen Waffenschein.
dpa 7 Der Amokläufer schoss mit zwei Handfeuerwaffen um sich. Zudem hatte er einen Waffenschein.
Das Drama ereignete sich in Uhersky Brod, unweit der Grenze zur Slowakei, rund 250 Kilometer südöstlich von Prag.
dpa 7 Das Drama ereignete sich in Uhersky Brod, unweit der Grenze zur Slowakei, rund 250 Kilometer südöstlich von Prag.

Uhersky Brod - Mit einer bewegenden Trauerfeier ist in Tschechien am Mittwoch der acht Todesopfer des Amokläufers gedacht worden. Hunderte Trauernde verharrten in stillem Gedenken am Tatort in einer Kleinstadt rund 250 Kilometer südöstlich von Prag. Sie zündeten Kerzen an. Die Tat sei nicht weniger schlimm als ein Terrorakt, sagte eine Anwohnerin der Deutschen Presse-Agentur.

Der Schütze hatte in der Gaststätte "Druzba" in Uhersky Brod am Dienstag wahllos auf die Gäste geschossen und sich anschließend selbst getötet. Eine 43 Jahre alte Frau und sieben Männer im Alter zwischen 27 und 66 Jahren starben im Kugelhagel. Der Zustand einer 37-jährigen Kellnerin, die mit Schussverletzungen überlebte, ist nach einer Operation stabil, wie ein Polizeisprecher bestätigte.

Die Polizei erklärte, dass es sich mit hoher Wahrscheinlichkeit um eine aggressive Kurzschlusshandlung gehandelt habe. Der 62-jährige Täter müsse unter "großem psychischem Druck" gestanden haben. Zudem wurde bekannt, dass Polizeipsychologen noch vergeblich versucht hatten, mit dem Mann zu verhandeln. Als die Situation eskalierte, stürmte eine Spezialeinheit die Gaststätte.

Lesen Sie hier: Amoklauf in Tschechien - Tote bei Schießerei in Kneipe

Der tschechische Ministerpräsident Bohuslav Sobotka drückte den Hinterbliebenen der Opfer sein Beileid aus. "Das hat mich sehr stark getroffen", sagte er dem Sender CT auf einer Südkorea-Reise. Es sei darüber nachzudenken, ob und wie sich solche Tragödien künftig vermeiden ließen, sagte der Sozialdemokrat. Schusswaffen dürften nicht in die Hände von psychisch labilen Menschen geraten.

Es gebe womöglich zu viele Waffenschein-Besitzer in Tschechien, sagte Innenminister Milan Chovanec im Fernsehen. Nach offiziellen Angaben beträgt die Zahl der legal gehaltenen Handfeuerwaffen rund 760 000. Das Land hat knapp zehneinhalb Millionen Einwohner.

Der Amokläufer hatte der Polizei zufolge beide Tatwaffen, einen Revolver und eine halbautomatische Pistole vom Typ CZ 75, legal in seinem Besitz. Auf der Suche nach möglichen weiteren Waffen stürmte eine Sondereinheit in der Nacht auf Mittwoch das Reihenhaus des Todesschützen. Darin hatte sich dessen offensichtlich verwirrte Ehefrau verbarrikadiert. Sie kam in ärztliche Behandlung.

Der Stadtrat von Uhersky Brod hat nach Angaben von Bürgermeister Patrik Kuncar auf einer Sondersitzung erste finanzielle Zuwendungen für die Familien der Hinterbliebenen beschlossen.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.