Trauerfeier für Opfer von Ludwigshafen

Tausende Menschen haben den neun Opfern des Brandes in Ludwigshafen gedacht. Bürgermeisterin Lohse sprach von einer Welle der Solidarität und des Mitgefühls.
von  Abendzeitung
Vor den Särgen der Opfer blieben Trauernde stehen
Vor den Särgen der Opfer blieben Trauernde stehen © dpa

Tausende Menschen haben den neun Opfern des Brandes in Ludwigshafen gedacht. Bürgermeisterin Lohse sprach von einer Welle der Solidarität und des Mitgefühls.

Eine Woche nach der verheerenden Brandkatastrophe haben in Ludwigshafen mehrere tausend Menschen Abschied von den neun Todesopfern genommen. Oberbürgermeisterin Eva Lohse (CDU) sprach den Hinterbliebenen am Sonntag ihr «tief empfundenes Beileid» aus. Bei der Trauerfeier vor der Ruine des zerstörten Hauses der türkischen Großfamilie waren die mit türkischen Flaggen bedeckten Särge der Opfer aufgebahrt.

Auch die Integrationsbeauftragte der Bundesregierung, Maria Böhmer (CDU), war gekommen. Oberbürgermeisterin Lohse sprach von einer Welle der Solidarität und des Mitgefühls.

Sonderflug für Opfer und Angehörige

Die Hinterbliebenen schritten vor der Trauerfeier die Särge ab. Bei dem Brand waren am Sonntag vor einer Woche fünf Kinder und vier Frauen türkischer Herkunft getötet worden. 60 Menschen erlitten Verletzungen. Die neun Todesopfer sollten am Sonntag Nachmittag mit einem Sonderflug von Frankfurt aus in die Türkei geflogen werden. Die Maschine mit etwa 100 Angehörigen der Opfer an Bord soll vom Flughafen Frankfurt in Richtung Gaziantep in Anatolien starten, sagte ein Sprecher der Flughafengesellschaft Fraport. Es wird erwartet, dass die Leichen am Montag beerdigt werden. (dpa)

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.