Trauer im Zoo in Berlin: Eisbär Fritz ist tot

Er war der ganze Stolz des Berliner Tierparks, doch der Eisbär-Junge hat die Nacht auf Dienstag nicht überstanden. Bevor ihn die Öffentlichkeit überhaupt zu Gesicht bekam, hat sich der kleine Fritz schon wieder verabschiedet.
AZ |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Zunächst kam der kleine Fritz quietschfidel zu Welt, hatte mit Mama Tonja Spaß in Gehege.
dpa 2 Zunächst kam der kleine Fritz quietschfidel zu Welt, hatte mit Mama Tonja Spaß in Gehege.
Am Montag stellten die Tierärzte eine Leberentzündung bei dem Jungtier fest. Das Todesurteil für den kleinen Fritz.
dpa 2 Am Montag stellten die Tierärzte eine Leberentzündung bei dem Jungtier fest. Das Todesurteil für den kleinen Fritz.

Er war der ganze Stolz des Berliner Tierparks, doch der Eisbär-Junge hat die Nacht nicht überstanden. Bevor ihn die Öffentlichkeit überhaupt zu Gesicht bekam, hat sich der kleine Fritz schon wieder verabschiedet.

Berlin - Am Ende war es eine Leberentzündung, die Eisbär Fritz das Leben kostete. Wie der Berliner Tierpark am Dienstag mitteilte, ist der vier Monate alte Eisbärnachwuchs am Montagabend gegen 20 Uhr gestorben. Kurz vorher plagten Atembeschwerden das Jungtier. Medizinische Notfallmaßnahmen blieben erfolglos.

Die schlimmsten Befürchtungen der Eisbärbaby-Fans haben sich somit bestätigt.

Bereits am Montag lag Fritz apathisch im Stall bei seiner Mutter Tonja, als Pfleger nach ihm sahen. Schnell war klar: Der Eisbär ist schwer krank. Tierärzte stellten eine schwere Entzündung der Leber fest.

Lesen Sie hier: Kleiner Eisbär in Hellabrunn macht die ersten Schritte im Freien

„Wir sind fassungslos, sehr traurig und deprimiert. Es ist unglaublich, wie schnell uns dieser kleine Eisbär ans Herz gewachsen ist. Dennoch gilt es jetzt, die Ergebnisse der Obduktion abzuwarten, um Klarheit über die plötzliche Todesursache zu erhalten“, sagt Zoo- und Tierparkdirektor Dr. Andreas Knieriem.

Bereits am Sonntag hatte ein Tierarzt Fritz ein Antibiotikum und Antiparasitikum verabreicht, nachdem er sich auffällig ruhig verhalten hatte. Direktor Knieriem besuchte den kleinen Patienten am Nachmittag im Stall. Gegen Abend hatte sich sein Zustand jedoch stabilisiert, er trank sogar wieder bei der Mutter.

Fritz, Sohn der siebenjährigen Tonja und des fünfjährigen Wolodja, war das erste Eisbärenjunge im Tierpark Berlin seit 22 Jahren. Seine Geburt am 3. November und die ersten Fotos hatten die Berliner begeistert.

Schon 2006 hatte die Geburt eines Eisbären Berlin viele Menschen verzückt: Im Zoologischen Garten kam damals der kleine Knut zur Welt. Er wurde anders als Fritz mit der Hand aufgezogen. Er starb 2011 im Alter von nur vier Jahren. In freier Wildbahn werden Eisbären deutlich älter als 20 Jahre.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.