Toter Asylbewerber: Sozialarbeiter betreuen Mitbewohner

Nach dem gewaltsamen Tod eines 20-jährigen Asylbewerbers in Dresden kümmern sich Sozialarbeiter um dessen Mitbewohner aus Eritrea.
dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Blumen und Kerzen vor dem Plattenbau in Dresden, wo ein toter Asylbewerber gefunden wurde.
dpa Blumen und Kerzen vor dem Plattenbau in Dresden, wo ein toter Asylbewerber gefunden wurde.

Nach dem gewaltsamen Tod eines 20-jährigen Asylbewerbers in Dresden kümmern sich Sozialarbeiter um dessen Mitbewohner aus Eritrea. "Wir sind vor Ort, sorgen für ein warmes Mittagessen und bieten Gespräche an", sagte eine Sprecherin der Arbeiterwohlfahrt.

Dresden - Die Leiche des 20-Jährigen war am Dienstag gefunden worden. Er starb durch Messerstiche. Motiv und Hintergrund der Tat sind unklar. Der Mann hatte mit sieben afrikanischen Landsleuten in einer Vierzimmerwohnung in einer Dresdner Plattenbausiedlung gelebt.

Der Fall erregt auch deshalb die Gemüter, weil die Stimmung in Dresden durch die Demonstrationen der islamkritischen Pegida-Bewegung aufgeheizt ist. Außerdem wurden Vorwürfe gegen die Ermittlungsarbeit der Polizei laut.

Lesen Sie hier: Polizei Dresden nach Tod eines Asylbewerbers unter Druck

Am Donnerstag sei der Rummel groß gewesen, sagte die AWO-Sprecherin. An dem Tag hatten Oberbürgermeisterin Helma Orosz (CDU) und Sachsens Integrationsministerin Petra Köpping (SPD) das Gespräch mit den Aylbewerbern aus dem nordostafrikanischen Eritrea gesucht.

Mit einer Demonstration unter dem Motto "Rights and Safety for Refugees" (Rechte und Sicherheit für Flüchtlinge) soll am Samstag in Dresden an den erstochenen Asylbewerber erinnert werden.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.