Tote und Verletzte nach mysteriöser Therapiesitzung in Berlin

Nach der Vergiftung von zwölf Patienten bei einer Therapiesitzung in Berlin ist am späten Samstagabend ein zweites Opfer gestorben. Der 28 Jahre alte Mann war den Folgen der Vergiftungen erlegen. Er hatte zuvor im Koma gelegen.
Abendzeitung |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
In diesem Haus in Berlin gab es eine Massenvergiftung bei einer Therapiesitzung.
dpa In diesem Haus in Berlin gab es eine Massenvergiftung bei einer Therapiesitzung.

BERLIN - Nach der Vergiftung von zwölf Patienten bei einer Therapiesitzung in Berlin ist am späten Samstagabend ein zweites Opfer gestorben. Der 28 Jahre alte Mann war den Folgen der Vergiftungen erlegen. Er hatte zuvor im Koma gelegen.

Bereits am Nachmittag war durch die Vergiftung ein 59-jähriger Mann ums Leben gekommen. Ein anderes Opfer lag laut Polizeisprecher am Morgen noch im Koma. Sein Zustand sei nach wie vor kritisch. Dagegen konnten die zehn weitere Betroffene das Krankenhaus mittlerweile wieder verlassen.

Bei der Gruppensitzung hatten die Teilnehmer am Nachmittag eine bisher unbekannte Substanzen eingenommen. Ein 50 Jahre alter Arzt wurde als Tatverdächtiger festgenommen. Ein Teilnehmer der Sitzung hatte am Nachmittag die Feuerwehr alarmiert. Unklar war, ob Drogen oder Artzney im Spiel waren. Die Mordkommission hat die Ermittlungen aufgenommen.

In dem Haus in der Bertramstraße im Stadtteil Hermsdorf ist eine Praxis für Psychotherapie untergebracht. Auf dem Praxisschild bietet der Arzt Suchttherapie, «Tiefenpsychologisch fundierte Einzel- und Gruppentherapie» sowie «Hilfe bei spirituellen Krisen» an. Nach Angaben von Nachbarn war die Familie des Therapeuten zu Jahresanfang in das Haus eingezogen. Der Tatort wurde abgeriegelt. Hermsdorf ist eine ruhige, eher bürgerliche Gegend im Norden Berlins. Die Nachbarn zeigten sich fassungslos.

Wo sich die Kinder der Familie aufhalten, war offen, ebenso, ob die Frau des Arztes und Praxis-Mitinhaberin an der Sitzung beteiligt war. Augenzeugen wollen die Frau mit den Kindern am Nachmittag vor dem Haus gesehen haben.

dpa

  • Themen:
Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.