Tote und Verletzte bei Autounfall vor Verbotener Stadt in Peking

In einem brennenden Auto sind unmittelbar vor dem Eingang zum Kaiserpalast im Zentrum Pekings drei Menschen ums Leben gekommen.
von  dpa

Peking - Elf Touristen und Polizisten seien am Montag verletzt worden, als der Geländewagen in eine antike Steinbrücke vor der Verbotenen Stadt krachte und Feuer fing,.

Das berichtete die Polizei im chinesischen Kurzmitteilungsdienst Weibo. Das Unglück habe sich gegen 12.00 Uhr Ortszeit ereignet. Die Flammen seien schnell von herbeieilenden Sicherheitsleuten gelöscht worden.

Die verletzten Touristen und Polizisten seien in nahe gelegene Krankenhäuser gebracht worden. Woher die Touristen stammten, war noch unbekannt. Zu ihrem Zustand machte die Polizei auf Anfrage keine Angaben. Für den Fahrer des Wagens und seine beiden Passagiere sei jede Hilfe zu spät gekommen, berichtete die amtliche Nachrichtenagentur Xinhua. Es werde untersucht, wie es zu dem Unglück kommen konnte.

Fotos in Sozialen Netzwerken zeigen ein brennendes Auto an der Jinshui-Brücke, unmittelbar vor dem Eingang zur Verbotenen Stadt. Mehrere Menschen berichteten online von einer Explosion. Von offizieller Stelle gab es dafür zunächst keine Bestätigung. Eine U-Bahn-Station in der Nähe des Eingangs zur Verbotenen Stadt wurde gesperrt.

Das Areal unmittelbar vor der Verbotenen Stadt ist normalerweise für Autos gesperrt. Mehrere Steinbrücken führen zum Südeingang des Kaiserpalastes. Metallsperren grenzen den Fußgängerweg von der mehrspurigen Changan-Straße ab. Auf der anderen Straßenseite liegt der Tian'anmen Platz. Es war zunächst nicht bekannt, wie der Wagen hinter die Absperrung kommen konnte.

Das gesamte Gebiet gehört zu dem am besten bewachten und politisch heikelsten Plätzen Chinas. Westlich vom Tian'anmen Platz liegt die Große Halle des Volkes, Sitz des chinesischen Parlamentes. Wenige hundert Meter entfernt residiert Chinas Staatsführung auf dem abgeschirmten "Zhongnanhai"-Gelände.

Die Verbotene Stadt gehört zum Unesco-Weltkulturerbe und ist eines der meistbesuchten Touristenziele Chinas. Bis zur Revolution 1911 residierten die letzten Kaiser Chinas in dem Palast im Zentrum Pekings.

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.