Tödlicher Unfall - Polizist gesteht Fahrerflucht

Das Betriebsfest sollte für die Polizisten der Höhepunkt des Jahres werden - mit Cocktailbar, Sektempfang und einem Pool, in dem gemeinsam Champagner getrunken wird.
dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Der Polizist, Mitglied des mobilen Einsatzkommandos MEK, soll im August 2014 auf der Autobahn 5 bei Freiburg betrunken mit seinem Auto einen 55-jährigen Motorradfahrer angefahren und so getötet haben.
dpa Der Polizist, Mitglied des mobilen Einsatzkommandos MEK, soll im August 2014 auf der Autobahn 5 bei Freiburg betrunken mit seinem Auto einen 55-jährigen Motorradfahrer angefahren und so getötet haben.

Freiburg - Doch im Anschluss setzt sich einer der Beamten betrunken ins Auto, es kommt zu einem Verkehrsunfall, bei dem ein 55 Jahre alter Motorradfahrer stirbt. Der Polizist, der zunächst flieht, stellt sich später. Elf Monate nach dem Unfall muss sich der 32-Jährige unter anderem wegen fahrlässiger Tötung vor dem Amtsgericht Freiburg verantworten.

Zum Prozessauftakt am Donnerstag legte der inzwischen vom Dienst suspendierte Mann ein Geständnis ab. Er sei nach dem polizeiinternen Sommerfest betrunken Auto gefahren und nach dem Unfall in Panik geflüchtet, erklärte er. Zudem habe er nach dem Crash Kollegen um Hilfe gebeten. Stunden nach dem Unfall stellte er sich.

Lesen Sie hier: BMW überschlägt sich - Unfall mit drei Verletzten!

Der Anklage zufolge soll der Kriminaloberkommissar im August 2014 nach der Party auf der Autobahn 5 bei Freiburg den Motorradfahrer angefahren und so getötet haben. Anschließend sei er geflüchtet, ohne sich um das Opfer zu kümmern. Sein demoliertes Auto ließ er auf der linken Spur der Autobahn stehen. Der 55-Jährige starb am Unfallort. Zunächst tauchte der Polizist unter, dann stellte er sich.

Bei dem Fest sei reichlich Alkohol geflossen, sagte er vor Gericht. Auch er habe getrunken. Eine seiner Kollegen habe ihm den Autoschlüssel weggenommen, um eine Alkoholfahrt zu verhindern. Er hatte jedoch noch einen anderen Schlüssel dabei. Der Unfall habe sein Leben radikal verändert. "Ich wollte immer schon Polizist werden." Von seinem Traumberuf müsse er nun Abschied nehmen. Seit dem Unfall ist er suspendiert, erhält 75 Prozent seiner Bezüge. Sollte er verurteilt werden, muss er sich einen anderen Beruf suchen.

Lesen Sie hier: Fußgängerin (46) von Auto erfasst: Wirbelbruch!

Nach dem Unfall hatte die Staatsanwaltschaft gegen fünf Polizisten, die der Angeklagte kontaktiert hatte, wegen Beihilfe ermittelt. Gegen drei von ihnen wurde das Verfahren eingestellt, sagte der Sprecher der Freiburger Staatsanwaltschaft, Michael Mächtel. Das Urteil soll am kommenden Montag fallen.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.