Tödliche Unglücke: Bergwacht warnt vor weiteren Lawinen

Nach Lawinenunglücken mit zwei Toten im Schwarzwald haben Polizei und Bergwacht Wintersportler zu erhöhter Vorsicht aufgerufen. Durch den hohen Schnee in den Bergen herrsche akute Lawinengefahr, teilten sie in Freiburg mit.
dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News

Feldberg - Wanderer und Skifahrer dürften präparierte Pisten und Wege nicht verlassen. Besser sei es, die Höhenlagen des Schwarzwaldes ganz zu meiden.

Bei zwei Unglücken am Feldberg und am nahe gelegenen Berg Herzogenhorn im Südschwarzwald waren am Freitag ein 20 Jahre alter Mann und eine 58 Jahre alte Frau ums Leben gekommen. Sie waren bei Lawinenabgängen verschüttet worden. Den Angaben zufolge war es eines der schwersten Lawinenunglücke im Schwarzwald seit Jahrzehnten.

Die Bergwacht hatte mit einem Großaufgebot nach den beiden Verschütteten gesucht. Als sie jeweils nach knapp zwei Stunden aus den Schneemassen befreit werden konnten, war es jedoch zu spät. Sie starben noch am Unglücksort. Lawinenopfer haben nach Angaben der Bergwacht nach 20 Minuten kaum noch eine Überlebenschance. Eine weitere Person hatte sich bei dem Unglück mit leichten Verletzungen selbst retten können. Die Angehörigen wurden psychologisch betreut.

Die Region rund um den 1493 Meter hohen Feldberg ist das höchste Mittelgebirge Deutschlands. Sie gilt als besonders lawinengefährdet.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.