Todeszahl nach Moskauer Metro-Unglück steigt auf 22
Moskau - Unter den insgesamt noch 150 Menschen in den Krankenhäusern der Stadt seien Dutzende Schwerverletzte, teilte das Gesundheitsministerium mit. Bei einigen bestehe Lebensgefahr.
An den Metro-Stationen "Slawjanski Boulevard" und "Park Pobedy" dauerten die Reparaturarbeiten an und sollten bis Mittwochabend abgeschlossen sein. Waggons der U-Bahn waren am Vortag in dem Tunnel zwischen den Haltepunkten entgleist. Die Ermittler gehen von einer technischen Ursache für das Unglück aus.
Medien berichteten, dass in der Nacht zum Dienstag an den Weichen gearbeitet worden sei. Möglicherweise könnte ein fehlerhafter Stellmechanismus an der Weiche zum Entgleisen der Waggons geführt haben. Der Verdacht richtet sich gegen Arbeiter sowie einen Metro-Mitarbeiter, der nach Abschluss der Arbeiten die Anlage nicht noch einmal überprüft habe, berichtete das Internetportal "lifenews.ru".
Zwei technische Angestellte der Metro seien als Verdächtige festgenommen worden, teilte der Sprecher der nationalen Ermittlungsbehörde, Wladimir Markin, mit. Gegen die Männer werde wegen Verstoßes gegen die Sicherheitsvorschriften ermittelt. Die Verdächtigen sollen Unternehmen und Subunternehmen mit den Arbeiten an den Weichenstellanlagen beauftragt haben. Diese Unternehmen hätten nicht "sachgemäß" gearbeitet, sagte Markin. Überprüft werde zudem, ob die Betriebe überhaupt die notwendigen Zulassungen hatten.
Die Waggons waren am Dienstag bei Tempo 70 mitten im morgendlichen Berufsverkehr entgleist. Wegen des Unglücks setzte die Metro auch am Mittwoch einen Schienenersatzverkehr mit Bussen ein. Zehntausende Menschen kamen wegen Behinderungen und Staus in der russischen Hauptstadt erneut zu spät zur Arbeit.
An den Metro-Stationen "Slawjanski Boulevard" und "Park Pobedy" legten viele Moskauer Blumen nieder und stellten Kerzen auf. Das Moskauer Stadtparlament begann seine Sitzung mit einer Schweigeminute. Russische Zeitungen widmeten dem schwersten Unglück in der fast 80-jährigen Geschichte der Metro mehrere Sonderseiten. Die auch bei Touristen wegen ihrer Schönheit als Sehenswürdigkeit beliebte Metro ist das mit Abstand wichtigste Verkehrsmittel der russischen Hauptstadt.
- Themen: