Todesflug AF 447: Leichen auf dem Meeresboden geortet

Fast zwei Jahre nach dem Absturz einer Air-France-Maschine über dem Atlantik sind mehrere Leichen und Wrackteile am Meeresgrund gefunden worden.  
dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Aufnahme der Wrackteile der Maschine von Flug AF-447.
dpa 10 Aufnahme der Wrackteile der Maschine von Flug AF-447.
Aufnahme der Wrackteile der Maschine von Flug AF-447.
dpa 10 Aufnahme der Wrackteile der Maschine von Flug AF-447.
Aufnahme der Wrackteile der Maschine von Flug AF-447.
dpa 10 Aufnahme der Wrackteile der Maschine von Flug AF-447.
Aufnahme der Wrackteile der Maschine von Flug AF-447.
dpa 10 Aufnahme der Wrackteile der Maschine von Flug AF-447.
Aufnahme der Wrackteile der Maschine von Flug AF-447.
dpa 10 Aufnahme der Wrackteile der Maschine von Flug AF-447.
Bilder der Bergung
dpa 10 Bilder der Bergung
Bilder der Bergung
dpa 10 Bilder der Bergung
Bilder der Bergung
dpa 10 Bilder der Bergung
Bilder der Bergung
dpa 10 Bilder der Bergung
Bilder der Bergung
dpa 10 Bilder der Bergung

Fast zwei Jahre nach dem Absturz einer Air-France-Maschine über dem Atlantik sind mehrere Leichen und Wrackteile am Meeresgrund gefunden worden.

Paris -  Die Ermittler hoffen nun, das Unglück vom 1. Juni 2009 aufklären zu können, bei dem 228 Menschen an Bord des Airbus' ums Leben gekommen waren.

Nach drei gescheiterten Suchaktionen wurden die Leichen nun in fast 4000 Metern Tiefe entdeckt. Sie sollen in drei bis vier Wochen geborgen werden.

"In den nächsten Tagen werden bereits drei Schiffe aufbrechen", sagte der Leiter der französischen Ermittlungsstelle, Jean-Paul Troadec, am Montag in Paris. Es bestehe sogar Hoffnung, die Flugschreiber zu finden. Allerdings sei es möglich, dass diese nicht mehr lesbar seien.

Die Air-France-Maschine vom Typ A330 war auf dem Weg von Rio nach Paris in einer Unwetterfront abgestürzt, nachdem die Geschwindigkeitsmesser und mehrere Geräte ausgefallen waren. Die genaue Absturzursache ist weiterhin ungeklärt. Unter den 228 Opfern waren auch 28 Deutsche. Drei frühere Suchaktionen waren erfolglos. Wie viele Leichen am Sonntag mehr als 1000 Kilometer vor der brasilianischen Küste entdeckt wurden, teilten die Behörden nicht mit.

Die französische Regierung kündigte an, einen Ansprechpartner für die Hinterbliebenen zur Verfügung zu stellen. Bei einigen Familien dürfte der Fund des Wracks und der Leichen schwer verheilte Wunden wieder aufreißen. Andere können vielleicht Ruhe finden, wenn sie ihre Toten endlich zu Grabe tragen können. Denn nach dem Unglück konnten nur 51 Leichen bestattet werden.

"Identifizierungen sind möglich", sagte die französische Verkehrsministerin Nathalie Kosciusko-Morizet. Wegen des hohen Wasserdrucks und der niedrigen Temperatur seien die Leichen der Opfer relativ gut erhalten, erklärten die Ermittler. Die Bergung sei aber extrem kompliziert, da die Leichen nun über eine weite Strecke durch wärmeres Wasser transportiert werden müssten.

Die Ermittlungsbehörde präsentierten zahlreiche Aufnahmen, die Triebwerke, Reifen und andere Trümmerteile überraschend scharf zeigten. Die Aufnahmen hatten Tauchroboter gemacht. Einen der Roboter hatte das Kieler Leibniz-Institut für Meereswissenschaften, IFM Geomar, zur Verfügung gestellt.

Die genaue Fundstelle wollten die Ermittler nicht nennen. "Wir wollen den Ort schützen", sagte Troadec. Er soll allerdings nicht weit von der letzten bekannten Position der Air-France-Maschine entfernt sein. Drei frühere Suchaktionen waren erfolglos verlaufen. Die erst vor wenigen Tagen begonnene vierte Suchaktion wird von Air France und Airbus mit insgesamt rund 9,2 Millionen Euro finanziert.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.