Tipps gegen den Neujahrs-Kater: Esst fettige Snacks!

Zumindest ungewöhnlich ist der Rat von Ernährungswissenschaftlern, möglichst Fetthaltiges zu sich zu nehmen. Damit am ersten Morgen des Jahres der Kopf nicht zu sehr schmerzt, gibt es aber auch noch andere Maßnahmen.
Je mehr Alkohol an Silvester fließt, desto härter ist der Neujahrsmorgen. Damit der Kater ausbleibt oder sich zumindest in Grenzen hält, gibt es einige Tipps von Ernährungswissenschaftlern.
Wer auf Sekt, Bowle, Bier und andere berauschende Getränke nicht verzichten möchte, riskiert am Tag danach einen dicken Kopf. Der Kater wird unter anderem durch die Stoffwechselprozesse beim Alkoholabbau hervorgerufen. So ist unter anderem Acetaldehyd, das beim Abbau von Trinkalkohol im Körper entsteht, für den Brummschädel verantwortlich.
Übergang ins Blut verzögert
Alkohol wirkt außerdem harntreibend und kann so zu Flüssigkeitsverlust und Mineralstoffmangel führen. Daher sollte man laut der Krankenkasse DKV zu Sekt und Bier sowie später vor dem Schlafengehen reichlich Mineralwasser trinken. Auch eine gute Nahrungsgrundlage sowie salz- und fetthaltige Snacks beugen dem Kater vor. So werden ausgeschwemmte Salze ersetzt und das Fett verzögert den Übergang des Alkohols ins Blut. Die Einnahme von Kopfschmerztabletten vor dem Schlafengehen gilt zwar immer noch als Geheimtipp gegen den Kater, ist aber medizinisch nicht unumstritten. Am besten hilft in den meisten Fällen ein klassisches Gegenmittel, Bewegung an der frischen Luft. Dabei wird der Körper gut durchblutet und wieder richtig mit Sauerstoff versorgt. Das lässt in aller Regel die Schmerzen rasch verschwinden und sorgt für einen klaren Kopf.
Viele wertvolle Vitamine
Alternativ rät die Techniker Krankenkasse: "Für Partystimmung, die sich nicht am nächsten Morgen mit einem Kater rächt, empfehlen sich alkoholfreie Cocktails." Denn die würden nicht nur schmecken und viele wertvolle Vitamine enthalten, sie sähen auch noch toll aus. Die drei letztgenannten Punkte gelten allerdings auch für alkoholhaltige Mixgetränke - und den Kater gibt's gratis dazu. (nz/APD)
Na dann: Prost Neujahr!