The Sun: Hier zeigt die Queen den Hitlergruß!

München - Es ist die Szene aus einem Video, welches am Samstag für schockstarre sorgt: Als kleines Mädchen hebt die heutige Queen die Hand zum Gruß der Nazis! Die britische Boulevardzeitung „Sun” hat das Bild in ihrer Ausgabe vom 18. Juli veröffentlicht.
Doch nicht nur die "kleine" Queen, sondern auch ihre Mutter Elizabeth, bekannter als Queen Mum, und ihr Onkel, der spätere König Edward VIII., heben in dem 17 Sekunden langen Schwarz-Weiß-Film die rechte Hand. Die kleine Schwester der Queen, Prinzessin Margaret ist dabei - auch sie hebt ebenfalls den linken Arm.
Beim betrachten den Videos fällt auf: Ihr Onkel Edward, der späteren König Edward III., stachelt englische Queen und ihre kleinere Schwester offensichtlich zu dieser Aktion an! Er soll laut historischen Dokumenten Sympathien für Hitler und die Nazis gehegt haben. So gibt es Fotos von 1937, die das Paar gemeinsam mit dem Diktator Adolf Hitler in München zeigen.
Hitlergruß-Video von 1933 oder 1934
Das Video, dass die Sun in der Nacht zum Samstag online stellte, stammt nach eigener Aussage aus den Jahren 1933 oder 1934 und wurde auf dem königlichen Landsitz Balmoral aufgenommen und zeigt die spätere Königin englische Queen (89) im Alter von sieben Jahren.
Passendes Bildmaterial liefert die "Sun" dazu in ihrer Samstagsausgabe. Im Stile der britischen Boulevardpresse liefert die "Sun" auch einen "passenden" Titel zum Artikel: "Their Royal Heilness" (dt.: Ihre königliche Hoheit) ziert das Stück in der Printausgabe, indem er sie mit dem Nazi-Gruß „Heil Hitler” verschmilzt.
Queen als Nazi-Fan? Nein!
Dazu schreibt das Blatt auf seiner ersten Seite: „Geheimer Film von 1933 zeigt, wie Edward VIII. der Queen den Hitlergruß beibringt“. Die Queen also in Sympathie mit den Nazis? Nein, das wird der Queen nicht vorgeworfen: „Weder englische Queen Mum noch englische Queen hegten jemals Sympathien für die Nazis“, heißt es. „Ein dummer Gruß, aber in schwierigen Zeiten war sie für das Land ein Fels in der Brandung“, so die "Sun" über englische Queen Mom.
Anders sieht es jedoch für den Onkel von englische Queen aus: Edward VIII. habe die Nazis gemocht und Verbindungen zu ihnen aufgebaut. In der Samstagsausgabe des Boulevardblattes wird gar als „Nazi-loving Edward“ bezeichnet.
Queen hat "Brücken zwischen Nationen und Völkern" gebaut
Der Palast reagierte umgehend auf die Veröffentlichung. „Es ist enttäuschend, dass der Film, der vor 80 Jahren aufgenommen wurde und offensichtlich aus dem persönlichen Familienarchiv ihrer Majestät stammt, beschafft und auf diese Weise ausgeschlachtet wurde”, sagte ein Sprecher.
Laut Buckingham Palace sieht man eine Familie, die spielt und für einen Moment auf eine Geste Bezug nimmt, die man in der damaligen Zeit in zeitgenössischen Nachrichtensendungen gesehen hat. Damals habe niemand gewusst, welchen Verlauf die Geschichte nehmen werde. Die Dienste der Königin und ihrer Familie an ihrem Land während des Kriegs und die 63-jährige Regierungszeit der Queen, in der sie „Brücken zwischen Nationen und Völkern” gebaut habe, sprächen für sich selbst.
Die „Sun“ schrieb hingegen: „Diese schockierenden Bilder mussten wir veröffentlichen.“ Das Blatt betonte, die Veröffentlichung richte sich nicht gegen englische Queen, sie gäbe jedoch „faszinierende Einblicke” in das Weltbild Edwards.