Teile verloren: A380 nach Triebwerksausfall notgelandet

Dieser Mega-Airbus hat Triebwerks-Teile verloren: Eine Passagiermaschine vom Typ A380 ist nach einem Triebwerksausfall in Singapur notgelandet.
Abendzeitung |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Das Triebwerk dieses A380 hat offenbar Teile verloren und ist ausgefallen
dpa Das Triebwerk dieses A380 hat offenbar Teile verloren und ist ausgefallen

SINGAPUR - Dieser Mega-Airbus hat Triebwerks-Teile verloren: Eine Passagiermaschine vom Typ A380 ist nach einem Triebwerksausfall in Singapur notgelandet.

Die australische Fluggesellschaft Qantas erklärte, keiner der 459 Menschen an Bord sei verletzt worden. Eines der vier Triebwerke sei über Westindonesien ausgefallen. Der Vorstandsvorsitzende des Unternehmens, Alan Joyce, erklärte, nach dem Zwischenfall würden alle sechs Airbus A380 bis zur Klärung vorläufig am Boden bleiben. Qantas wies Vermutungen zurück, es habe eine Explosion an Bord gegeben.

Zuvor hatten Augenzeugen auf der indonesischen Insel Batam in der Nähe von Singapur gesagt, sie hätten eine Explosion gehört und Trümmerteile durch die Luft fliegen sehen. Ein indonesischer Fernsehsender zeigte Metallteile, von denen einige die Größe einer Tür hatten. "Ich hörte eine gewaltige Explosion gegen 09.15 Uhr und sah ein niedrig fliegendes Passagierflugzeug mit Rauch an einer Tragfläche", sagte der Augenzeuge Rusdi dem Fernsehsender. "Trümmer fielen auf mein Haus."

Der Flughafen von Singapur erklärte, die Maschine sei um 09.56 Uhr (Ortszeit) gestartet und aus technischen Gründen zum Abflughafen zurückgekehrt. Das Flugzeug sei nach einer Stunde und 50 Minuten in der Luft sicher gelandet.

Die Fluggesellschaft äußerte sich nicht dazu, ob die Probleme auf die Ausbrüche des Vulkans Merapi zurückzuführen waren. Angesichts der Zeit des Ausfalls, 15 Minuten nach dem Start in Singapur, und der Flugroute in Richtung Sydney erschien das jedoch unwahrscheinlich.

Rund 1.400 Kilometer westlich von Batam stieß der Vulkan Merapi erneut Gas und Asche aus. Die Behörden haben daraufhin einige Flugrouten über dem Vulkan geschlossen. Bei einer Maschine der British Airways waren 1982 Triebwerksprobleme aufgetreten, nachdem das Flugzeug im Westen der Insel Sumatra durch eine Wolke aus vulkanischer Asche geflogen war. Die Piloten entschlossen sich damals zur Notlandung in Jakarta.

dapd

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.