Tarzan-Affe Cheetah ist tot

Cheetah – der Schimpanse aus den Tarzan-Filmen der 30er-Jahre – ist tot. Der Affe ist im Alter von 80 Jahren an Heilig Abend in Florida verstorben.
dapd |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Das Tier verstarb demnach am 24. Dezember an Nierenversagen.
dpa 4 Das Tier verstarb demnach am 24. Dezember an Nierenversagen.
Cheetah sei offen gewesen, habe es geliebt, mit Fingerfarben zu malen und Menschen lachen zu sehen, sagte die Direktorin des Heims, Debbie Cobb, am Mittwoch der Zeitung „Tampa Tribune“.
dpa 4 Cheetah sei offen gewesen, habe es geliebt, mit Fingerfarben zu malen und Menschen lachen zu sehen, sagte die Direktorin des Heims, Debbie Cobb, am Mittwoch der Zeitung „Tampa Tribune“.
Cheetah war in den Tarzanfilmen der Affe an der Seite von Schauspieler und Olympiasieger Johnny Weissmüller und sorgte als Gegenstück zum ernsten Weissmüller für zahlreiche Lacher.
dpa 4 Cheetah war in den Tarzanfilmen der Affe an der Seite von Schauspieler und Olympiasieger Johnny Weissmüller und sorgte als Gegenstück zum ernsten Weissmüller für zahlreiche Lacher.
Das Tier sei aus dem Nachlass Weissmüllers irgendwann in den 60er Jahren in das Heim gekommen, sagte Cobb.
AP 4 Das Tier sei aus dem Nachlass Weissmüllers irgendwann in den 60er Jahren in das Heim gekommen, sagte Cobb.

Cheetah – der Schimpanse aus den Tarzan-Filmen der 30er-Jahre – ist tot. Der Affe sei im Alter von 80 Jahren gestorben, teilte das Tierheim Suncoast Primate Sanctuary in Palm Harbor im US-Staat Florida auf seinen Internetseiten mit.

Palm Harbor/USA - Das Tier verstarb demnach am 24. Dezember an Nierenversagen. Cheetah sei offen gewesen, habe es geliebt, mit Fingerfarben zu malen und Menschen lachen zu sehen, sagte die Direktorin des Heims, Debbie Cobb, am Mittwoch der Zeitung „Tampa Tribune“.

Cheetah war in den Tarzanfilmen der Affe an der Seite von Schauspieler und Olympiasieger Johnny Weissmüller und sorgte als Gegenstück zum ernsten Weissmüller für zahlreiche Lacher. Das Tier sei aus dem Nachlass Weissmüllers irgendwann in den 60er Jahren in das Heim gekommen, sagte Cobb.

 

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.