Tag des Schlafes: So schlafen Sie besser - Tipps für eine erholsame Nacht

Am 21. Juni ist "Tag des Schlafes". Wie wichtig eine erholsame Nacht ist, weiß jeder. Wir haben Tipps für Sie, wie Sie in Zukunft morgens ausgeruhter aufwachen.
von  AZ/csc
Schlaf ist wichtig für unser psychisches und physisches Wohlbefinden.
Schlaf ist wichtig für unser psychisches und physisches Wohlbefinden. © Christin Klose/dpa

Am 21. Juni ist "Tag des Schlafes". Wie wichtig eine erholsame Nacht ist, weiß jeder. Wir haben Tipps für Sie, wie Sie in Zukunft ausgeruhter aufwachen.

München - Schlaf ist wichtig. Bekommen wir zu wenig davon, sinkt unsere Leistungsfähigkeit, kognitive Fähigkeiten schwinden. Wir sind schlechter gelaunt, leichter gestresst, weniger konzentriert. Schlafmangel auf Dauer kann sogar zu Gewichtszunahme führen und krankmachen.

Um darauf aufmerksam zu machen, wie bedeutend ausreichende Nachtruhe für unser psychisches und physisches Wohlbefinden ist, gibt es seit 2000 den "Tag des Schlafes". Zum 18-jährigen Bestehen haben wir ein paar Tipps, wie Sie in der Nacht besser schlafen können.

1. Möglichst kein Alkohol vor dem Zubettgehen

Nach einem Glas Rotwein fühlt man sich oft müde, weshalb die Meinung weit verbreitet ist, dass Alkohol beim Einschlafen hilft. Grundsätzlich stimmt das auch. Doch die Qualität des anschließenden Tiefschlafes ist durch Alkohol beeinträchtigt. Deshalb möglichst auf Alkohol verzichten!

2. Die richtige Länge

Die Meinungen, wie lange die optimale Schlafdauer beträgt, spalten sich. Manche Menschen sind bereits nach vier Stunden ausgeschlafen, andere erst nach zwölf. Grundsätzlich raten Experten jedoch zu einer Nachtruhe von sechs bis acht Stunden, je nach Typ und Alter. Die richtige Länge muss aber jeder Mensch für sich selbst herausfinden.

3. Kein Koffein nach 16 Uhr

Manche Menschen spüren keine Wirkung von Koffein. Gehören Sie aber zur anderen Gruppe, so sollten Sie sich an folgende Regel halten: kein Koffein nach 16 Uhr! Dazu zählen neben Kaffee und schwarzem Tee auch andere koffeinhaltige Getränke wie zum Beispiel Coca-Cola. Tipp: Trinken Sie abends stattdessen Kamillentee, der beruhigt und kann das Einschlafen sogar fördern.

4. Die richtige Matzratze

Gute Matratzen sind oft teuer. Doch hier sollten Sie keinesfalls sparen! Ein gemütliches Bett sorgt für guten Schlaf und schont zudem Ihren Rücken. Beim Matratzenkauf empfiehlt sich eine professionelle Beratung.

5. Nicht zu kalt, nicht zu warm

Auch die Temperatur im Schlafzimmer hat Einfluss auf die Qualität unseres Schlafes. Experten empfehlen 15 bis 19 Grad.

Fünf weitere Tipps für einen erholsamen und gesunden Schlaf sehen Sie im Video:

<strong>Lesen Sie hier: Weniger Nachtruhe durch das Smartphone</strong>

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.