Sylt: Auf der Nordseeinsel brennt es schon wieder

Die Polizei geht von Brandstiftung aus: Auf der Nordseeinsel Sylt musste die Feuerwehr erneut zu drei Bränden ausrücken. Doch einen Hinweis auf einen möglichen Feuerteufel gibt es noch nicht.
Abendzeitung |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Bereits in der Nacht auf Montag musste die Feuerwehr auf der Insel Sylt sieben Brände löschen
dpa Bereits in der Nacht auf Montag musste die Feuerwehr auf der Insel Sylt sieben Brände löschen

WESTELAND/SYLT - Die Polizei geht von Brandstiftung aus: Auf der Nordseeinsel Sylt musste die Feuerwehr erneut zu drei Bränden ausrücken. Doch einen Hinweis auf einen möglichen Feuerteufel gibt es noch nicht.

Wenige Tage nach einer Brandserie hat es auf der Nordseeinsel Sylt in der Nacht zum Mittwoch erneut drei Brände gegeben. In Westerland brannten ein Gartenhaus, ein Carport und ein Haufen Papier im Keller einer Klinik, wie eine Polizeisprecherin in Husum sagte.

Die Polizei gehe in allen drei Fällen von Brandstiftung aus. Verletzt wurde niemand. Die Feuer waren zwischen 21.50 Uhr und etwa Mitternacht in einem geringen Umkreis in Westerland ausgebrochen.

Bereits in der Nacht zum Montag hatte es auf Sylt binnen weniger Stunden siebenmal gebrannt, unter anderem in der Heimvolkshochschule Klappholttal nördlich von Kampen und in einem Wenningstedter Hotel. Alle neun Insel-Feuerwehren waren mit insgesamt 400 Kräften im Einsatz. Rund 380 Menschen mussten zwischenzeitlich in Sicherheit gebracht werden.

Die Polizei konnte in allen sieben Fällen Blitzeinschläge während eines Unwetters als Brandursache ausschließen. Sie sucht nach einem möglichen Brandstifter. „Bislang gibt es noch keine konkreten Hinweise“, sagte die Polizeisprecherin.

ddp

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.