Supermond 2016 in Deutschland: Termin, Uhrzeit, Entstehung, Video

In der Nacht vom 14. auf den 15. November lohnt sich ein Blick in den Sternenhimmel ganz besonders. Wie Astronomen angekündigt haben, soll es in dieser Nacht zum sogenannten Supermond-Phänomen kommen.
az |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News

In der Nacht vom 14. auf den 15. November lohnt sich ein Blick in den Sternenhimmel ganz besonders. Wie Astronomen angekündigt haben, soll es in dieser Nacht zum sogenannten "Supermond-Phänomen" kommen.

München - Nur noch wenige Tage, dann kommt der Mond der Erde so nahe wie schon seit 68 Jahren nicht mehr. Die Kombination zweier Naturereignisse wird am Montag dafür sorgen, dass ein ganz besonders großer und heller Mond am Nachthimmel leuchtet.

Wie entsteht der XXL-Mond?

Zu einem "Supermond" kommt es nur dann, wenn sich der Mond während seiner elliptischen Erdumkreisung auf dem erdnächsten Punkt befindet. Fällt die Vollmondphase ebenfalls auf diesen Tag, erscheint der Mond am Nachthimmel besonders groß, nah und hell.

Diese beiden Komponenten werden am 14. November wieder erfüllt. Sollte das Wetter mitspielen, lohnt sich ein Blick gen Himmel allemal: Den nächsten Supermond wird es erst im Jahr 2034 wieder geben!

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.