Sturmtief Ulli zieht nach Süden

Erste schwere Schäden durch Sturmtief Ulli: Nachdem gestern vor allem der Norden Deutschlands betroffen war, zieht "Ulli" jetzt nach Süden.
dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Erste schwere Schäden durch Sturmtief Ulli: Nachdem gestern vor allem der Norden Deutschlands betroffen war, zieht "Ulli" jetzt nach Süden.
dpa/dapd 11 Erste schwere Schäden durch Sturmtief Ulli: Nachdem gestern vor allem der Norden Deutschlands betroffen war, zieht "Ulli" jetzt nach Süden.
Auf dieses Auto stürzte in der Nacht zum Mittwoch ein Baum. Der Fahrer wurde eingeklemmt und schwer verletzt.
dapd 11 Auf dieses Auto stürzte in der Nacht zum Mittwoch ein Baum. Der Fahrer wurde eingeklemmt und schwer verletzt.
Am Dienstagabend auf der
Autobahn 61 bei Alzey in Rheinland-Pfalz wurde ein Lkw-Anhänger
umgeweht.
dpa 11 Am Dienstagabend auf der Autobahn 61 bei Alzey in Rheinland-Pfalz wurde ein Lkw-Anhänger umgeweht.
In Wuppertal stürzte ein Baum sogar auf ein Haus.
dpa 11 In Wuppertal stürzte ein Baum sogar auf ein Haus.
Der Orkan "Ulli" hat Nordrhein-Westfalen am Dienstag kräftig durchgeschüttelt. Bäume wurzelten aus, Dachpfannen fielen auf die Straßen, Wälder wurden gesperrt und Veranstaltungen abgesagt.
dpa 11 Der Orkan "Ulli" hat Nordrhein-Westfalen am Dienstag kräftig durchgeschüttelt. Bäume wurzelten aus, Dachpfannen fielen auf die Straßen, Wälder wurden gesperrt und Veranstaltungen abgesagt.
Auch in Rostock brachte "Ulli" am Dienstag...
dpa 11 Auch in Rostock brachte "Ulli" am Dienstag...
...heftigen Sturm und Regen.
dpa 11 ...heftigen Sturm und Regen.
Stürmische Nordseeküste in St. Peter-Ording...
dpa 11 Stürmische Nordseeküste in St. Peter-Ording...
Die Orkantiefs "Ulli" und "Andrea" aus dem Nordatlantik kündigen für die nächsten Tage stürmisches und nasskaltes Wetter in Schleswig-Holstein an.
dpa 11 Die Orkantiefs "Ulli" und "Andrea" aus dem Nordatlantik kündigen für die nächsten Tage stürmisches und nasskaltes Wetter in Schleswig-Holstein an.
An der Nordseeküste werden orkanartige Böen mit Geschwindigkeiten um 110 Stundenkilometer (Windstärke 11) erwartet.
dpa 11 An der Nordseeküste werden orkanartige Böen mit Geschwindigkeiten um 110 Stundenkilometer (Windstärke 11) erwartet.
Landungsbrücken in Hamburg.
dpa 11 Landungsbrücken in Hamburg.

Das erste Sturmtief des Jahres "Ulli" ist über Deutschland gebraust - und das nächste Unwetter ist bereits im Anmarsch. In der Nacht zum Donnerstag soll "Andrea" für viel Wirbel sorgen.

Berlin -"Dann gehe ich davon aus, dass wir gegen Mitternacht an der See und in den Bergen Sturmböen haben werden", sagte Meteorologe Thomas Ruppert vom Deutschen Wetterdienst (DWD) in Offenbach am Mittwoch. Das werde wohl heftiger als das vergangene Sturmtief.

"Ulli" war in der Nacht zum Mittwoch über Deutschland gebraust und hatte Polizei und Feuerwehren im Land einige Einsätze beschert. Glücklicherweise blieb es aber meist bei kleineren Schäden durch umgestürzte Bäume oder herabfallende Dachziegel. Verletzte gab es kaum.

Am stärksten betroffen war der Norden Deutschlands. Im Rest der Bundesrepublik blieb es verhältnismäßig ruhig, wie die Polizeidienststellen mitteilten. "Es hat zwar gestürmt, aber alles halb so wild", sagte ein Sprecher der Polizei Gera. Lediglich im Harz in Sachsen-Anhalt pustete "Ulli" noch etwas kräftiger.

Nach Angaben des DWD wehte der Wind auf dem Brocken im Harz mit 169 Kilometern pro Stunde am heftigsten. An der Nordsee auf der Insel Helgoland und in St. Peter-Ording (Kreis Nordfriesland) wurden Windgeschwindigkeiten von bis zu 112 Stundenkilometer gemessen. Im Binnenland war es mit Windgeschwindigkeiten bis 104 km/h (Kiel und Schleswig) nur unwesentlich ruhiger, sagte Meteorologe Robert Hausen.

Im niedersächsischen Voltlage ist ein 19-Jähriger mit seinem Auto von einer Windböe erfasst worden und seitlich gegen einen Baum geprallt, teilte die Polizei Bersenbrück mit. Der junge Mann kam ins Krankenhaus, am Wagen entstand ein Totalschaden.

In den Harzregionen Sachsen-Anhalts hatten die Beamten dank "Ulli" mehr zu tun. Einige Straßen seien immer noch wegen umgestürzter Bäume gesperrt, sagte ein Sprecher der Polizei Magdeburg. Auf der Bundesstraße zwischen Wernigerode und Ilsenburg sei ein LKW-Anhänger umgestürzt, im Salzlandkreis sorgte ein gerissenes Kabel für einen Stromausfall. Verletzte habe es aber auch hier nicht gegeben.

Im nordrhein-westfälischen Ennepetal (Ennepe-Ruhr-Kreis) mussten am Dienstagabend rund 290 Menschen aus einem Regionalzug befreit worden, nachdem ein umgestürzter Baum das Gleis versperrt und eine Weiterfahrt unmöglich gemacht hatte.

Der Deutsche Wetterdienst warnte am frühen Mittwochmorgen weiterhin vor Sturmböen und Gewittern an den deutschen Küsten. Das neue Sturmtief "Andrea" könnte erst am Freitagmorgen abflauen, sagte DWD-Wetterexperte Ruppert.


 

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.