Sturmgebiet so groß wie Europa

  Die Angst vor "Irene" wächst: Der Hurrikan erreichte North Carolina. In New York soll der U-Bahnverkehr eingestellt werden, Konzerte und Musicals werden abgesagt.  
dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Hurrikan Irene: Jetzt ist der Sturm an der Ostküste angekommen: Die Bilder
15 Hurrikan Irene: Jetzt ist der Sturm an der Ostküste angekommen: Die Bilder
Hamsterkäufe, Evakuierungen und Milliardenschäden: Die Menschen an der Ostküste der USA bereiten sich auf den Hurrikan "Irene" vor
AP 15 Hamsterkäufe, Evakuierungen und Milliardenschäden: Die Menschen an der Ostküste der USA bereiten sich auf den Hurrikan "Irene" vor
Hamsterkäufe, Evakuierungen und Milliardenschäden: Die Menschen an der Ostküste der USA bereiten sich auf den Hurrikan "Irene" vor
dpa 15 Hamsterkäufe, Evakuierungen und Milliardenschäden: Die Menschen an der Ostküste der USA bereiten sich auf den Hurrikan "Irene" vor
US-Präsident Barack Obama verkürzte seinen Urlaub um einen Tag
und kehrte am Freitagabend nach Washington zurück. Noch von der
Insel Martha's Vineyard aus forderte er die Menschen auf, den
Anordnungen der Behörden Folge zu leisten.
AP 15 US-Präsident Barack Obama verkürzte seinen Urlaub um einen Tag und kehrte am Freitagabend nach Washington zurück. Noch von der Insel Martha's Vineyard aus forderte er die Menschen auf, den Anordnungen der Behörden Folge zu leisten.
Hamsterkäufe, Evakuierungen und Milliardenschäden: Die Menschen an der Ostküste der USA bereiten sich auf den Hurrikan "Irene" vor
AP 15 Hamsterkäufe, Evakuierungen und Milliardenschäden: Die Menschen an der Ostküste der USA bereiten sich auf den Hurrikan "Irene" vor
Hamsterkäufe, Evakuierungen und Milliardenschäden: Die Menschen an der Ostküste der USA bereiten sich auf den Hurrikan "Irene" vor
AP 15 Hamsterkäufe, Evakuierungen und Milliardenschäden: Die Menschen an der Ostküste der USA bereiten sich auf den Hurrikan "Irene" vor
Hamsterkäufe, Evakuierungen und Milliardenschäden: Die Menschen an der Ostküste der USA bereiten sich auf den Hurrikan "Irene" vor
AP 15 Hamsterkäufe, Evakuierungen und Milliardenschäden: Die Menschen an der Ostküste der USA bereiten sich auf den Hurrikan "Irene" vor
Hamsterkäufe, Evakuierungen und Milliardenschäden: Die Menschen an der Ostküste der USA bereiten sich auf den Hurrikan "Irene" vor
AP 15 Hamsterkäufe, Evakuierungen und Milliardenschäden: Die Menschen an der Ostküste der USA bereiten sich auf den Hurrikan "Irene" vor
Hamsterkäufe, Evakuierungen und Milliardenschäden: Die Menschen an der Ostküste der USA bereiten sich auf den Hurrikan "Irene" vor
AP 15 Hamsterkäufe, Evakuierungen und Milliardenschäden: Die Menschen an der Ostküste der USA bereiten sich auf den Hurrikan "Irene" vor
Hamsterkäufe, Evakuierungen und Milliardenschäden: Die Menschen an der Ostküste der USA bereiten sich auf den Hurrikan "Irene" vor
dpa 15 Hamsterkäufe, Evakuierungen und Milliardenschäden: Die Menschen an der Ostküste der USA bereiten sich auf den Hurrikan "Irene" vor
Hamsterkäufe, Evakuierungen und Milliardenschäden: Die Menschen an der Ostküste der USA bereiten sich auf den Hurrikan "Irene" vor
dpa 15 Hamsterkäufe, Evakuierungen und Milliardenschäden: Die Menschen an der Ostküste der USA bereiten sich auf den Hurrikan "Irene" vor
Hamsterkäufe, Evakuierungen und Milliardenschäden: Die Menschen an der Ostküste der USA bereiten sich auf den Hurrikan "Irene" vor
dpa 15 Hamsterkäufe, Evakuierungen und Milliardenschäden: Die Menschen an der Ostküste der USA bereiten sich auf den Hurrikan "Irene" vor
Hamsterkäufe, Evakuierungen und Milliardenschäden: Die Menschen an der Ostküste der USA bereiten sich auf den Hurrikan "Irene" vor
dpa 15 Hamsterkäufe, Evakuierungen und Milliardenschäden: Die Menschen an der Ostküste der USA bereiten sich auf den Hurrikan "Irene" vor
Hamsterkäufe, Evakuierungen und Milliardenschäden: Die Menschen an der Ostküste der USA bereiten sich auf den Hurrikan "Irene" vor
dpa 15 Hamsterkäufe, Evakuierungen und Milliardenschäden: Die Menschen an der Ostküste der USA bereiten sich auf den Hurrikan "Irene" vor
Hamsterkäufe, Evakuierungen und Milliardenschäden: Die Menschen an der Ostküste der USA bereiten sich auf den Hurrikan "Irene" vor
dpa 15 Hamsterkäufe, Evakuierungen und Milliardenschäden: Die Menschen an der Ostküste der USA bereiten sich auf den Hurrikan "Irene" vor

Die Angst vor "Irene" wächst: Der Hurrikan erreichte North Carolina. In New York soll der U-Bahnverkehr eingestellt werden, Konzerte und Musicals werden abgesagt.

Washington/New York – Hurrikan „Irene“ hat am Samstag die amerikanische Ostküste erreicht. Der Wirbelsturm traf im Staat North Carolina auf Land, wie das Nationale Hurrikanzentrum in Miami mitteilte. In der Nähe von Jacksonville seien Windböen mit einer Spitzengeschwindigkeit von 151 Kilometer pro Stunde gemessen worden, erklärten die Meteorologen. Entlang der gesamten Küste komme es zu heftigen Regenfällen. Es wird erwartet, dass „Irene“ entlang der Ostküste nordwärts zieht, hinweg über einige der am dichtesten besiedelten Gebiete der USA. In dem Korridor leben rund 65 Millionen Menschen.

In New York sollte vorsorglich der komplette öffentliche Nahverkehr eingestellt werden, Evakuierungen begannen, viele Flüge wurden gestrichen. In North Carolina kündigte starker Regen das Unwetter an. Das Hurrikanzentrum in Miami stufte „Irene“ von Kategorie 2 auf 1 herunter. Entwarnung gab es aber nicht: Das gesamte Sturmgebiet, das nach Angaben des US-Senders CNN etwa so groß wie Europa ist, bleibe extrem gefährlich, warnten die Experten. Es sei eine Flutwelle zu befürchten, die in Küstengegenden Strände wegschwemmen und Häuser, Geschäfte sowie andere Infrastrukturen beschädigen könne, warnte der Direktor des Hurrikanzentrums, Bill Read. „Außerdem wird es große, zerstörerische und lebensgefährliche Wellen geben.“

Hamsterkäufe und Evakuierungen

Für New York, wo „Irene“ am Sonntag erwartet wird, gaben die Behörden eine Hurrikanwarnung heraus. Bürgermeister Michael Bloomberg ordnete die Evakuierung tieferliegender Gegenden an – nach seinen Worten hat es so etwas nie zuvor in der Geschichte der Millionen-Metropole gegeben. Davon seien rund 250 000 Menschen betroffen. „Man muss nur auf die Wetterkarten schauen, und man versteht, wie groß und einzigartig dieser Sturm ist.“ Die Windgeschwindigkeit im Zentrum des Sturms ging von 160 auf etwa 150 Kilometer pro Stunde zurück. 

Insgesamt erklärten mindestens zehn Bundesstaaten an der Ostküste vorsorglich den Notstand, mehr als 100 000 Mitglieder der Nationalgarde hielten sich für Katastropheneinsätze bereit. Nach einem CNN-Bericht könnten 65 Millionen Menschen von dem Sturm betroffen sein. Vielerorts kam es zu Hamsterkäufen, in Supermärkten wurde Mineralwasser knapp. US-Präsident Barack Obama und seine Familie brachen ihren Sommerurlaub auf der Prominenteninsel Martha's Vineyard (US-Staat Massachusetts) ab. Obama sprach von einem voraussichtlich „historischen Hurrikan“. „Irene“ werde wahrscheinlich „extrem gefährlich und kostspielig“, sagte der Präsident weiter.

U-Bahn-Betrieb soll eingestellt werden

Die Behörden warnten vor großflächigen Stromausfällen und Überschwemmungen entlang der Atlantikküste. In beliebten Badeorten wurden die Gäste aufgefordert, sich unverzüglich in Sicherheit zu bringen. Strandpromenaden waren verwaist. Restaurantbesitzer klagten kurz vor Ende der Sommersaison über massive Einnahmeausfälle. Laut CNN sagten US-Fluggesellschaften für die nächsten Tage tausende Flüge ab. Auch die Lufthansa zog Konsequenzen: Sie sagte für Samstag alle Flüge nach New York ab, für Sonntag alle nach New York, Philadelphia und Boston. „Es kann aber zu weiteren kurzfristigen Streichungen kommen“, sagte Sprecher Boris Ogursky der Nachrichtenagentur dpa. In der 15-Millionen-Metropole New York begann bereits die Evakuierung von Klinken und Altersheimen in gefährdeten Straßenzügen. Im Laufe des Samstags sollte in New York der öffentliche Nahverkehr eingestellt werden, weil eine Überflutung der U-Bahn-Schächte und Tunnel befürchtet wird. Außer den U-Bahnen und Bussen der Stadt sind auch die Nahverkehrszüge nach Long Island und in den Norden der Stadt betroffen.

Konzerte und Broadway-Musical wurden abgesagt. In Washington wurde zudem die Einweihung eines Denkmals für den schwarzen Bürgerrechtler Martin Luther King verschoben. Die US Open der Tennisprofis sollten wie geplant am Montag in New York beginnen. Nach Angaben des Wissenschaftlers Anders Levermann vom Potsdam-Institut für Klimafolgenforschung lässt der Klimawandel solche Wirbelstürme an Stärke gewinnen. „Jetzt müssen wir uns tatsächlich überlegen, ob wir auch in Europa eine Hurrikan-Saison bekommen können in der Zukunft“, sagte der Wissenschaftler im dpa-Interview. Die Nord- und Ostsee seien dafür aber zu kalt. „Vor einigen Jahren ist jedoch ein Hurrikan in Richtung der portugiesischen Küste gezogen – das war bis dahin undenkbar.“ „Ich komme aus Atlanta und habe schon 'Katrina' in Mississippi und 'Andrew' in Miami erlebt. Dass ich es nun in New York mit einem Hurrikan zu tun haben könnte, hätte ich nicht gedacht“, zitierte die Zeitung „USA Today“ die Rot-Kreuz-Mitarbeiterin Teresa Caver.

 

 

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.