Sturm legt Fährverkehr lahm

Ein schwerer Sturm und plötzlicher Schneefall haben den Verkehr in Teilen Griechenlands lahmgelegt. Der Fährverkehr wurde in der Nacht zum Dienstag eingestellt
dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News

Ein schwerer Sturm und plötzlicher Schneefall haben den Verkehr in Teilen Griechenlands lahmgelegt. Der Fährverkehr wurde in der Nacht zum Dienstag eingestellt. Im Ägäischen Meer wüteten Stürme der Stärke zehn.

Athen Der Schneefall verursachte erhebliche Verkehrsprobleme auf der Nationalstraße zwischen Thessaloniki und Athen, den beiden größten Städten des Landes. Rund 40 Kilometer nördlich der Hauptstadt entstand am späten Montagabend ein riesiger Stau. Viele Fahrer mussten sieben Stunden lang im Schnee ausharren, berichteten griechische Medien am Dienstag.

Die festsitzenden Autofahrer hatten weder Winterreifen noch Schneeketten aufgezogen. Aufgeregte Fahrer riefen bei verschiedenen Radiosendern an und baten verzweifelt um Hilfe. Der Stau löste sich in den ersten Morgenstunden vom Dienstag auf.

Bereits am Montag hatte das Meteorologische Amt gewarnt, stellenweise würden die Böen die Stärke elf und mehr erreichen. Meteorologen sagten am Dienstag, diese Windstärke sei vor allem in der südlichen Ägäis gemessen worden.

Die Küstenwache ordnete wegen der stürmischen Winde die Einstellung aller Fährverbindungen an. Damit blieben alle Inseln ohne Flughafen von der Außenwelt abgeschnitten. Die Feuerwehr musste in mehreren Fällen ausrücken, um umgestürzte Bäume und andere große Gegenstände von den Fahrbahnen zu entfernen.

In Nordgriechenland herrschte Dauerfrost. In der Provinz Mazedonien wurden nahe der Städte Kastoria und Florina minus 15 Grad Celsius gemessen. Viele Schulen blieben geschlossen.

Auf zwei Inseln der Nördlichen Sporaden, Skiathos und Skopelos, fiel der Strom aus, weil Elektrizitätsleitungen durchtrennt wurden. Stromunterbrechungen gab es auch in zahlreichen anderen Regionen des Landes. Schneefall wurde auch aus den Gebirgsregionen der Touristeninseln der Kykladen und Kretas gemeldet.

Am Dienstag fiel auch in den nördlichen Vororten und im Zentrum Athens etwas Schnee. Die Flocken blieben aber nicht liegen. Der Sturm sollte erst am Donnerstagabend abflauen.

Das Wetter werde am kommenden Wochenende wieder auf eine andere Weise verrückt spielen, sagten Meteorologen. Dann sollen die Thermometer frühlingshafte 17 Grad Celsius zeigen, hieß es. Ursache des Sturms und des anschließenden Schneefalls sei das Aufeinanderprallen eisiger Luft aus dem Schwarzmeer und der Ukraine mit feuchten Luftmassen aus dem Mittelmeer.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.