Staus an Ostern – ADAC warnt: "Straßen nur an einem Tag frei"

Zum Auftakt des Osterfests warnt der ADAC vor Stauwellen in allen Richtungen. Die Abendzeitung gibt einen Überblick, wann und wo genau mit Staus gerechnet werden muss. 
von  Maja Aralica/ dpa
Autos und Reisebusse stehen auf der Autobahn 8 in Richtung Norden im Stau.
Autos und Reisebusse stehen auf der Autobahn 8 in Richtung Norden im Stau. © Peter Kneffel/dpa/Archivbild

Bereits zum Auftakt des langen Osterwochenendes am Gründonnerstag (28. März) wird der meiste Stau in Deutschland erwartet. Laut ADAC zählte dieser Tag 2019 zu den fünf staureichsten Tagen des Jahres. "Ganz Deutschland ist unterwegs: Urlaubsreisen ins Ausland, Verwandtenbesuche, Kurztrips und Ausflugsfahrten in die Umgebung bei schönem Wetter stehen an", heißt es auf der Website des Autoclubs. Verzögerungen sind außerdem auch an Baustellen und auf den Ballungsraumautobahnen zu erwarten. Für die weiteren Tage sieht es nicht besser aus: Auch an Karfreitag (29. März) und Karsamstag (30. März) wird Stau erwartet. Laut Auto Club Europa (ACE) soll sich am Karfreitag das Lkw-Fahrverbot mit weniger langen Staus bemerkbar machen.  

Alles zu den erwarteten Staus an Ostern

Beeinträchtigung durch Tuningfans am "Car-Freitag"

Ein weiterer Staufaktor könnte sich am Kar-Freitag dagegen durch Tuning-Fans ergeben, die jährlich den stillen kirchlichen Karfreitag in einen "Car-Freitag" verwandeln, an Ostern zu größeren Treffen zusammenkommen und damit ihre Saison einläuten. Je nach Bundesland kündigt die Polizei an, am Karfreitag mit verstärkten Verkehrskontrollen Präsenz bei den traditionellen Treffen der Raser-, Tuner- und Poser-Szene zu zeigen.   

Polizeibeamte kontrollieren einen Porsche  am "Car-Freitag" in Düsseldorf.
Polizeibeamte kontrollieren einen Porsche am "Car-Freitag" in Düsseldorf. © David Young/dpa

Freie Fahrt an Ostersonntag – Achtung am Ostermontag

Entwarnung gibt es dagegen für einen einzigen Tag: Für den höchsten Feiertag, den Ostersonntag (31. März), wird es laut ADAC die wenigsten Staus auf den Autobahnen geben. Anders sieht es am allgemeinen Rückkehrertag aus, dem Ostermontag (1. April). Hier wird erneut deutlich mehr Verkehr erwartet, weil nicht nur das lange Wochenende endet, sondern auch die Ferien in in den Bundesländern Hamburg, Bremen, Mecklenburg-Vorpommern, Niedersachsen, Rheinland-Pfalz und Sachsen-Anhalt vorbei sind.

Anzeige für den Anbieter X über den Consent-Anbieter verweigert

Klassische Urlaubsrouten am stärksten belastet

Besonders auf überregionalen Autobahnen wird eine starke Auslastung erwartet. Unter anderem rund um Berlin, Stuttgart und München. Auf den "klassischen" Urlaubsstrecken, wie etwa die West-, Tauern- und Brennerautobahn, wird vor Stau gewarnt. Auch auf der Gotthard-Route in der Schweiz und auf den Hauptverbindungen aus Polen und den Niederlanden wird es ein erhöhtes Verkehrsaufkommen geben.

Tauerntunnel: Verzögerungen in Österreich

Wegen der Sanierung am Tauerntunnel könnte es auch hier auf der Autobahn zu großen Verzögerungen kommen, so der ADAC. Am Achenpass soll zudem am Karsamstag eine Dosierampel nur einen Bruchteil der Pkw durchlassen.

Lange Wartezeiten an den Grenzen

Auch zu beachten sind längere Wartezeiten durch Personenkontrollen bei der Einreise von Österreich nach Deutschland.  Betroffen sind vor allem die drei Autobahngrenzübergänge Suben (A3 Linz – Passau), Walserberg (A8 Salzburg – München) und Kiefersfelden (A93 Kufstein – Rosenheim). Auch an den Grenzen nach Polen, Tschechien und in die Schweiz ist mit Stau zu rechnen.

Achtung vor Aprilwetter

Der ADAC weist außerdem darauf hin, dass trotz Frühlingsanfang witterungsbedingte Behinderungen nicht ausgeschlossen werden können. Neben Sichteinschränkungen wegen Nebel, kann es auch zu dieser Jahreszeit zu Wintereinbrüchen und Blitzeis kommen. Vor allem bei Fahrten in höhere Lagen empfiehlt der Autoclub, nur mit Winterreifen unterwegs zu sein. 

Das sind die größten Staustrecken am langen Osterwochenende (in beide Richtungen):

A 1 Köln - Dortmund - Bremen - Hamburg - Lübeck
A 1 / A 2 / A 3 Kölner Ring
A 2 Oberhausen - Dortmund - Hannover – Berlin
A 3 Oberhausen - Frankfurt/Main - Würzburg - Nürnberg - Passau
A 4 Kirchheimer Dreieck – Erfurt – Dresden
A 5 Hattenbacher Dreieck – Frankfurt – Karlsruhe – Basel
A 6 Mannheim - Heilbronn - Nürnberg
A 7 Flensburg – Hamburg – Hannover – Kassel – Würzburg – Ulm – Füssen/Reutte
A 8 Salzburg - München - Stuttgart - Karlsruhe
A 9 Berlin – Leipzig – Nürnberg – München 
A 10 Berliner Ring
A 12 Dreieck Spreeau – Frankfurt (Oder)
A 24 Hamburg - Berlin
A 61 Mönchengladbach – Koblenz – Ludwigshafen
A 81 Heilbronn - Stuttgart - Singen
A 93 Rosenheim - Kiefersfelden
A 95/ B 2 München - Garmisch-Partenkirchen
A 99 Autobahnring München

 

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.