Stau an Ostern: So kommen Sie durch

Die Deutschen zieht es über die Ostertage in den Urlaub. Da ist der Stau schon vorprogammiert. Die schlimmsten Strecken und wie Sie doch gelassen ans Ziel kommen, lesen Sie hier.
Für Tausende von Autofahrern hat der Start in den Osterurlaub am Gründonnerstag mit langen Geduldsproben begonnen. Bereits am frühen Nachmittag staute sich der Verkehr auf der Autobahn 3 in der Nähe von Würzburg in Bayern auf 18 Kilometer Länge.
Am Karfreitag rollt die Osterreisewelle weiter. Nach Erfahrungen des ADAC wird es auch am Samstag auf den Straßen lebhaft zugehen. Besonders zäh werde es voraussichtlich auf den Straßen in den Süden vorangehen, warnt der ADAC in München. Aber auch zu den Küsten dürften bei schönem Wetter viele Urlauber und Ausflügler aufbrechen.
Am besten schon am Karfreitag fahren
Wer nicht gern im Stau steht, sollte sich nicht am Nachmittag des Karfreitag auf den Weg machen. Mit dichtem Rückreiseverkehr müsse am Ostermontag gerechnet werden. In Bremen, Niedersachsen und Mecklenburg-Vorpommern enden mit den Feiertagen auch die Ferien.
Besonders staugefährdet sind laut ADAC folgende Strecken:
- A1/A7 Großraum Hamburg
- A1 Hamburg – Bremen – Dortmund – Köln
- A2 Berlin – Hannover – Dortmund
- A3 Oberhausen – Frankfurt/Main – Würzburg – Nürnberg
- A4 Dresden – Erfurt – Eisenach
- A5 Frankfurt/Main – Karlsruhe – Basel
- A6 Nürnberg – Heilbronn – Mannheim
- A7 Hannover – Würzburg – Kempten – Füssen
- A8 Karlsruhe – Stuttgart – München – Salzburg
- A9 Berlin – Nürnberg – München
- A10 Berliner Ring
- A81 Stuttgart – Singen
Und im Süden:
- A93 Inntaldreieck – Kufstein
- A95/B2 München – Garmisch-Partenkirchen
- A96 München – Lindau
- A99 Umfahrung München
Auch in Österreich und Schweiz staut es sich
Auch die großen Ferienrouten in den Nachbarländern sind vom Ansturm der Osterurlauber betroffen. In Österreich müssen sich Autofahrer dem Auto Club Europa (ACE) in Stuttgart zufolge vor allem auf der A10 Tauernautobahn, der A12 Inntalautobahn, der A13 Brennerautobahn Richtung Italien, der A14 Rheintalautobahn und dem B179 Fernpass auf Verzögerungen einstellen.
In der Schweiz könnte es auf dem der A2 Gotthard-Route und der A13 San Bernardino-Route eng werden. Das traditionelle Nadelöhr in Italien ist die A22 Brennerautobahn.
Was die Verkehrspsychologin rät
Und wenn es sich trotzdem staut, rät Verkehrspsychologin Marion Seidenberger: Ruhig bleiben. "Schimpfen und ärgern kann die Stimmung an Bord schlagartig verschlechtern“, sagt Seidenberger. Regelmäßige Pausen mit Bewegung, ausreichende Zeitpuffer und ein angenehmes Raumklima im Fahrzeug sorgten hingegen für eine entspannte Atmosphäre.
Die wichtigste Komponente einer Familien-Ferienfahrt ist laut Seidenberger die gute Laune der Eltern. „Wenn auf den Vordersitzen gestritten wird, geht das unmittelbar auf die Kinder über, und sie fühlen sich dann ebenfalls unwohl“, sagt die Expertin. „Ein ruhiger Fahrstil und gesunde Autosnacks tragen wesentlich zum Komfort der kleinen Passagiere auf der Rückbank bei.“