Statistiker präsentieren neue Zahlen zum Familienleben

Wie leben die Menschen in Deutschland? Dazu stellt das Statistische Bundesamt heute neue Zahlen vor. Neben der klassischen Familie geht es dabei etwa um Patchwork-Familien, Alleinerziehende und um gleichgeschlechtliche oder kinderlose Paare.
dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News

Wiesbaden - Grundlage ist der Mikrozensus 2013. Das ist eine repräsentative Haushaltsbefragung. Etwa 830 000 Menschen in etwa 370 000 privaten Haushalten und Gemeinschaftsunterkünften werden dabei einmal im Jahr stellvertretend für die Bevölkerung befragt. Dies entspricht einem Prozent der Einwohner.

Beim Mikrozensus 2011 hatte sich gezeigt, dass die Familie als Lebensform in Deutschland an Bedeutung verliert. Lebten 1996 noch 57 Prozent der Bevölkerung in einer Familie waren es im Jahr 2011 nur noch 49 Prozent.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.