Start von privatem Raumfrachter "Dragon" zur ISS erneut verschoben

Der Start des privaten Raumfrachters "Dragon" zur Internationalen Raumstation ISS ist schon wieder verschoben worden. Aufgrund eines Problems mit einem Radar am Weltraumbahnhof Cape Canaveral konnte der Frachter nicht am Sonntag abheben.
dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News

Washington - Die Reparatur des Radars werde wahrscheinlich etwa drei Wochen dauern, wie die US-Raumfahrtbehörde Nasa und die Betreiberfirma SpaceX berichteten. Details und ein neuer Starttermin wurden nicht mitgeteilt.

Der "Dragon" hatte ursprünglich bereits Mitte März mit Verpflegung, wissenschaftlichen Experimenten und Zubehör an Bord zu seiner dritten Versorgungsmission vom Weltraumbahnhof Cape Canaveral zur ISS abheben sollen. Der Start war verschoben worden. Zur Begründung hieß es damals nur: Es sollte gewährleistet sein, dass die Mission so sicher wie möglich ablaufe, und es müssten einige Fragen geklärt werden.

Schon die letzte Versorgungsmission des "Dragon" war nicht pannenfrei verlaufen. Technische Probleme und schlechtes Wetter hatten den Ablauf damals gestört. Insgesamt sind bis 2016 mindestens zwölf Flüge geplant. Der Auftrag hat ein Gesamtvolumen von rund 1,6 Milliarden Dollar (etwa 1,2 Milliarden Euro).

  • Themen:
Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.