Ständig müde und erschöpft? Das könnte der Grund sein

Ständig müde, schlapp und erschöpft - und das trotz ausreichend Schlaf? Dahinter können mitunter ernsthafte Erkrankungen stecken. Wann man zum Arzt sollte und was helfen kann.
(ncz/spot) |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Müde trotz viel Schlaf? Viele Menschen greifen dann zu Koffein.
Müde trotz viel Schlaf? Viele Menschen greifen dann zu Koffein. © Prostock-studio/Shutterstock.com

Viele Menschen kennen das Gefühl: Selbst nach einer Nacht mit ausreichend Schlaf fühlen sie sich müde und erschöpft. Nur große Mengen Koffein helfen dann, den Tag zu überstehen. Laut einer Umfrage kennen 96 Prozent der Deutschen dieses Problem. 60 Prozent der Befragten fühlen sich sogar mehrmals pro Woche schläfrig, zu müde oder haben Konzentrationsschwierigkeiten.

Anzeige für den Anbieter Glomex über den Consent-Anbieter verweigert

Laut Prof. Dr. Ingo Fietze, Leiter des Interdisziplinären Schlafmedizinischen Zentrums an der Charité in Berlin, kann das vor allem an der Schlafqualität liegen. "Ein Mangel an Tiefschlaf und häufiges unbemerktes nächtliches Erwachen durch Beinbewegungen oder Atmungsstörungen sind dabei die häufigsten Übeltäter", erklärt Prof. Fietze im Interview mit der Nachrichtenagentur spot on news. Selten sei dagegen die Hypersomnie, auch als "Schlafsucht" bekannt, bei der sich Betroffene trotz langer Schlafzeiten am Tag schläfrig fühlen.

Hinter ständiger Müdigkeit trotz ausreichenden Schlafs können laut Prof. Fietze jedoch auch ernsthafte Erkrankungen stecken, etwa eine psychische Erkrankung, eine Schilddrüsenunterfunktion, Anämie oder ein Tumor.

Wann man wegen ständiger Müdigkeit zum Arzt gehen sollte

Beeinflusst die ständige Müdigkeit die Lebensqualität oder die Leistungsfähigkeit am Tag zunehmend, rät der Schlafforscher zu einem Besuch beim Arzt, um eventuelle Ursachen abzuklären. "Tagesschläfrigkeit oder unfreiwilliges Einschlafen am Tag sollte schon früher zum Arzt führen", so Prof. Fietze.

Zudem empfiehlt Prof. Fietze, den Schlaf selbst zu tracken, etwa mit einer App. Betroffene sollten beobachten, ob das Müdigkeitsproblem am Wochenende oder im Urlaub besser ist.

Welche Maßnahmen helfen können

Koffein als Maßnahme gegen die Müdigkeit stuft der Mediziner als durchaus hilfreich und effektiv ein. "Wenn nicht, dann liegt der Müdigkeit meist ein medizinisches Problem zugrunde", sagt er. Neben Koffein könnten auch Ingwer oder Kräuter gegen die Müdigkeit helfen. Zudem empfiehlt er helles Licht direkt nach dem Aufstehen, Bewegung, eine vitaminreiche Nahrung und eine nicht zu warme Umgebung.

Hinweis: Diese Meldung ist Teil eines automatisierten Angebots der nach strengen journalistischen Regeln arbeitenden Agentur spot on news. Sie wird von der AZ-Onlineredaktion nicht bearbeitet oder geprüft. Fragen und Hinweise bitte an feedback@az-muenchen.de

  • Themen:
Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.