Stadtarchiv in Köln eingestürzt: Suche nach Verschütteten
KÖLN - Das Gebäude des Historischen Stadtarchivs ist komplett eingestürzt. Mehrere Menschen wurden leicht verletzt. Die Feuerwehr sucht in den Trümmern nach verschütteten Personen.
In Köln ist am Dienstag das Gebäude des Historischen Stadtarchivs eingestürzt. Für Polizei und Feuerwehr wurde Großalarm ausgelöst: Jeder verfügbare Rettungswagen war im Einsatz.
Das Gebäude sei auf einer Fläche von 50 mal 70 Metern komplett eingestürzt, sagte ein Polizeisprecher. Um die Einsturzstelle herum bildeten sich laut Augenzeugen tiefe Risse im Boden. Die Kioskbesitzerin Paraskevi Oustampasiadi (42) sagte, sie habe eine riesige Staubwolke gesehen. „Die komplette Kreuzung war in dunklem Nebel. Das sieht hier aus wie am 11. September.“ Dutzende Krankenwagen und Feuerwehrautos fuhren vor, Polizeisirenen heulten.
Die Feuerwehr berichtete von mehreren Leichtverletzten, die den Rettungskräften aus den Trümmern entgegengekommen seien. „Wir gehen auch von Verschütteten aus,“ sagte der Sprecher der Kölner Berufsfeuerwehr, Daniel Leupold. Wie viele Menschen sich in dem Gebäude des Stadtarchivs befunden hätten, sei noch unklar.
Das Historische Archiv der Stadt Köln gilt als eines der größten Stadtarchive Deutschlands. Das Archiv umfasst Dokumente aus über tausend Jahren Kölner und rheinischer Geschichte, unter anderem 65 000 Urkunden, 104 000 Karten und eine halbe Million Fotos. Auch zahlreiche Nachlässe, darunter der des Schriftstellers Heinrich Böll, befinden sich in dem Archiv.