Stadler für 41 Millionen Euro Schaden verantwortlich

Der ehemalige Audi-Chef Rupert Stadler ist laut Urteil des Landgerichts München für den Verkauf von 17 177 manipulierten Dieselautos und einen Schaden von 41 Millionen Euro verantwortlich. Den beiden mitangeklagten Motorentwicklern legte die Kammer einen Schaden von 2,3 Milliarden Euro zur Last.
dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
1  Kommentar
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Rupert Stadler, ehemaliger Vorstandsvorsitzender des Automobilherstellers Audi, wartet im Landgericht auf das Urteil.
Rupert Stadler, ehemaliger Vorstandsvorsitzender des Automobilherstellers Audi, wartet im Landgericht auf das Urteil. © Matthias Schrader/AP Pool/dpa
München

Spätestens im Juli 2016 hätte Stadler erkannt, dass großen Audi-Dieselmotoren bei der Abgassteuerung "zulassungskritische Funktionen enthalten könnten", sagte der Vorsitzende Richter Stefan Weickert am Dienstag bei der Urteilsbegründung. Trotzdem habe er die Händler nicht informiert und den Verkauf der Autos in Deutschland erst Anfang 2018 gestoppt.

Der ehemalige Leiter der Audi-Motorenentwicklung, Wolfgang Hatz, und der ehemalige Leiter der Audi-Abteilung Abgasreinung, der Ingenieur P., waren laut Urteil ab 2008 an der Manipulation der Abgassteuerung von 94.924 verkauften Fahrzeugen beteiligt und für einen Schaden von 2,3 Milliarden Euro verantwortlich. Ein Großteil dieser Fahrzeuge war in den USA verkauft worden, sie hatten nach Aufdeckung der Manipulationen nach den US-Vorschriften nur noch Schrottwert. Für in Deutschland verkaufte Autos setze das Gericht einen Wertverlust von 5 Prozent an.

Alle drei Angeklagten hatten Geständnisse abgelegt und wurden zu Bewährungsstrafen und zur Zahlung hoher Geldauflagen verurteilt.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
1 Kommentar
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
  • Himbeergselchts am 28.06.2023 00:45 Uhr / Bewertung:

    Vor dem Gesetz sind alle Menschen gleich?
    Ich habe berufsbedingt gelegentlich mit inhaftierten Eltern zu tun. Zwei Betrüger darunter, die 4 und 5 Jahre Haft erhielten und in Landsberg sitzen. Sie betrogen um ein paar tausend Euro. Die Richter werden wissen, warum Stadler mit Bewährung davon kommt.
    Merkel und Dobrindt (damals Verkehrsminister) brachten damals übrigens den Mund nicht auf.
    Vielleicht gibts ja dafür auch mal nen Orden.

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.