Staat profitiert von Rauchern

Rauchen lohnt sich doch - zumindest für die Staatskassen. Im dritten Quartal 2015 konnte der Staat höhere Steuereinnahmen erzielen, als noch im Vorjahr.
von  dpa
Höhere Steuereinnahmen des Staates im dritten Quartal 2015 durch Raucher.
Höhere Steuereinnahmen des Staates im dritten Quartal 2015 durch Raucher. © dpa

Wiesbaden - Deutschlands Raucher haben dem Staat im dritten Quartal 2015 mehr Steuereinnahmen eingebracht als ein Jahr zuvor.

Insgesamt wurden von Juli bis Ende September Tabakwaren im Kleinverkaufswert von 7,1 Milliarden Euro versteuert, wie das Statistische Bundesamt am Dienstag in Wiesbaden mitteilte.

Lesen Sie hier: Forscher: Raucher sind ein finanzieller Gewinn für die Gesellschaft

Das waren 281 Millionen Euro oder 4,1 Prozent mehr als im Vorjahreszeitraum. Dabei flossen aus der Tabaksteuer 4 Milliarden Euro in die Staatskassen - 2,4 Prozent mehr als im Vorjahr.

Zwar stieg die Zahl der verkauften und versteuerten Zigaretten nur leicht um 0,3 Prozent auf 21,6 Milliarden Stück. Wegen der jüngsten Steuererhöhung zum Jahresanfang stieg der versteuerte Verkaufswert aber deutlich kräftiger um 4,4 Prozent. Hingegen kauften Deutschlands Raucher im dritten Quartal weniger versteuerte Zigarren und Zigarillos sowie Feinschnitt zum Selberdrehen als vor einem Jahr.

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.