St. Patrick's Day: Die ganze Welt feiert mit

Am Donnerstag ist St. Patrick's Day! Und die ganze Welt feiert mit. Nicht nur bei der traditionellen Parade in Dublin, zu der eine halbe Million Besucher erwartet werden. Rund um den Erdball erstrahlen berühmte Gebäude in leuchtendem Grün, der irischen Nationalfarbe.
von  (mabo/spot)

Der St. Patrick's Day ist etwas ganz Besonderes: Zum hundertsten Mal jährt sich der Osteraufstand, mit dem der Kampf um die Unabhängigkeit Irlands seinen Lauf genommen hatte. Die Iren feiern den Nationalheiligen, Missionar und Bischof Patrick von Irland. Zu diesem Ereignis haben sich die Bewohner der "Grünen Insel" einige Highlights ausgedacht.

Aktuelle Geheimtipps für die "Grüne Insel" können Sie in diesem Buch finden

 

Ihren Schutzheiligen St. Patrick nehmen die Iren bisweilen nicht allzu ernst Foto:Tourism Ireland

 

Muirne Bloomer, Choreografin, leitet die beiden Tanzprojekte City Fusion und Brighter Futures, die während der großen Parade zu sehen sind. Die Dublinerin sagt: "Damit wollen wir einen Blick in die Zukunft werfen und uns eine Welt vorstellen, wie wir sie 2116 sehen möchten". Diese Zukunft hat viel mit Integration zu tun, denn neben Iren machen auch Bolivianer, Ecuadorianer, Kolumbianer, Brasilianer, Polen, Tschechen und Italiener mit - darunter auch Menschen mit Behinderungen.

 

Karnevalsstimmung mit Besuchermassen in Dublin Foto:Tourism Ireland

 

Rund um die große Parade, bei der Blaskapellen, Maskierte und Motivwagen durch die Straßen ziehen, gibt es in Dublin jede Menge Rahmenveranstaltungen, wie zum Beispiel eine Schatzsuche, bei der man Dublin sowie irisches Bier und irischen Whiskey kennenlernt. Beim Festival Céilí wird aus dem Stadtzentrum eine Tanzfläche für jedermann, und in der National Concert Hall gibt Popikone Donovan am 19. März ein Konzert zu seinem 50-jährigen Bühnenjubiläum.

 

Auch die Münchner Allianz-Arena leuchtet in irisch-grün Foto:Tourism Ireland

 

Außerhalb Dublins findet am Donnerstag in vielen Ländern bereits zum siebten Mal das "Global Greening" statt, bei dem Wahrzeichen grün angeleuchtet werden. In Deutschland sind 2016 erstmals das Hofbräuhaus in München, die Heidecksburg in Rudolstadt, die Barockkirche Theilheim, der Fernsehturm in Stuttgart und das Hotel Bell Rock im Europa-Park in Rust dabei. International erstrahlen unter anderem das 7 World Trade Center in New York, die Stadthalle in Tel Aviv und die Turiner Antonelliana in irisch-grün, ebenso wie das London Eye, die Münchner Allianz Arena, Sacré-C?ur in Paris, das Kolosseum in Rom und der schiefe Turm von Pisa.

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.