Sprunghafter Anstieg der Infizierten

Allein in Australien hat sich die Zahl der Schweinegrippe-Fälle binnen einer Woche verdreifacht. In Kanada sind die Reservate der Ureinwohner betroffen. In der Dominikanischen Republik starb eine schwangere Frau an den Folgen des Virus'.
von  Abendzeitung
Schweinegrippe: WHO meldet erschreckende Zahlen
Schweinegrippe: WHO meldet erschreckende Zahlen © dpa

Allein in Australien hat sich die Zahl der Schweinegrippe-Fälle binnen einer Woche verdreifacht. In Kanada sind die Reservate der Ureinwohner betroffen. In der Dominikanischen Republik starb eine schwangere Frau an den Folgen des Virus'.

Die Zahl der Schweinegrippe-Fälle in Australien sprunghaft angestiegen. Mit über 1000 lag sie bei mehr als dem Dreifachen der noch vor einer Woche bestätigten Fälle, wie das Gesundheitsministerium am Samstag mitteilte. Der Großteil der Erkrankungen wurde aus dem südaustralischen Staat Victoria gemeldet.

In der Dominikanischen Republik starb eine schwangere 17-Jährige an Schweinegrippe. Sie habe zudem Tuberkulose und Herz-Kreislauf-Probleme gehabt, teilte das Gesundheitsministerium am Freitag in Santo Domingo mit. Die junge Frau, die im siebten Monat schwanger war, ist der erste tödliche Schweinegrippe-Fall in dem Karibikstaat.

Virus erreicht Reservate im Norden Kanadas

Die Schweinegrippe hat jetzt auch die entlegenen Ureinwohner-Reservate in Kanadas Norden erreicht. Die Zeitung «Winnipeg Free Press» berichtete am Freitag online, dass bei zwei Mitgliedern des Urvolkes St. Theresa Point in der Provinz Manitoba das H1N1-Virus nachgewiesen wurde. Weitere 21 Bewohner des Reservats würden mit Grippesymptomen in einem Krankenhaus der Stadt Winnipeg behandelt. Der zuständige Stammesrat hat inzwischen die Schließung der drei Schulen von St. Theresa Point und benachbarten Reservaten angeordnet. Von der Vorsichtsmaßnahme seien etwa 2500 Schüler betroffen, schrieb die Zeitung. In Kanadas Nachbarland USA hat sich die Schweinegrippe nach Angaben der Seuchenbehörde CDC in Atlanta inzwischen auf alle 50 Bundesstaaten ausgebreitet, Hawaii und Alaska eingeschlossen.

22.000 Fälle in 69 Ländern

Weltweit ist die Zahl der Schweinegrippe-Toten damit auf 126 gestiegen. Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) teilte mit, insgesamt seien aus 69 Ländern rund 22.000 Fälle gemeldet worden, von denen die meisten mild verlaufen seien. Mehr als die Hälfte der Fälle traten nach WHO-Angaben in den USA auf, die meisten Toten waren in Mexiko zu beklagen, wo die Krankheit erstmals diagnostiziert wurde. (AP/dpa/nz)

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.