Spottvideo im Web veralbert Hymne der IS-Miliz

Die Menschen arabischer Länder leiden am stärksten unter dem Terror des Islamischen Staates (IS) - jetzt antworten viele im Internet mit Spottvideos über die Hymne der Dschihadisten.
dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
"Das Klingen der Schwerter" - Dieses Video einer ägyptischen Hochzeit könnte Auslöser des arabischen Webhypes sein.
Youtube/Screenshot AZ "Das Klingen der Schwerter" - Dieses Video einer ägyptischen Hochzeit könnte Auslöser des arabischen Webhypes sein.

London - Unter dem Hashtag Salil al-Sawarim ("Das Klingen der Schwerter") finden sich auf Netzwerken wie Youtube und Twitter Dutzende Videos, in denen Araber mit ausgelassenem Tanz die Islamisten veralbern. Als Musik verwenden sie eine Technoversion der IS-Hymne "Ummi, kad laha fadschirun" ("Gemeinde, eine Dämmerung bricht an"), mit der die Dschihadisten gewöhnlich ihre blutigen Propagandavideos unterlegen.

Auslöser des arabischen Webhypes könnte ein vergangene Woche aufgetauchtes Video sein, das eine ägyptische Hochzeit zeigt. Darin entführen Freunde als Extremisten verkleidet das Brautpaar und forderten beide zum Tanz zur Hymne auf. Neue Videos zeigen nun die Techno-Hymne mit Szenen alter ägyptischer Bauchtanzfilme, andere vermummen sich in Anlehnung an die Enthauptungsvideos der IS-Kämpfer.

Der Trend erinnert an die Videoreihe zu Pharrell Williams "Happy" im vergangenen Jahr, in der Passanten auf der Straße tanzten, oder an die Zappelfilme zu "Harlem Shake" von Anfang 2012. Bereits seit Monaten verspottet die arabische Welt den IS auch mit Karikaturen und Sketchen im arabischen Fernsehen.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.