Spaniens Nolito blamiert sich: "Brexit"? Nie gehört!
Ohje! Nach dieser mehr als peinlichen Antwort von Spaniens Stürmer Nolito macht sich das Netz gehörig über Spanien Stürmer lustig.
Re Island - Der spanische Nationalspieler Nolito hat sich mit seiner Unkenntis bis auf die Knochen blamiert. Am Freitag, als ganz Europa kein anderes Thema kannte als den "Brexit", wurde der Flügelstürmer von Celta de Vigo bei einer Pressekonferenz zu seiner Meinung zum Referendum befragt. Sicher ist es unerwartet, dass es bei der täglichen Pressekonferenz zur Euro 2016 mal nicht um Fußball geht. Eine wirtschtliche oder politische Expertenanalyse hätte entsprechend auch niemanderwartet.
Lesen Sie hier: Bale, Boateng, Ronaldo: Wer wird der EM-Star?
Aber seine Antwort verblüfft dann doch: "Für mich ist es etwas, das mich im Moment nicht betrifft und eine Sache, von der ich nicht viel verstehe. Von daher ist es mir egal." Blöd für ihn, dass sich der Reporter des größten spanischen Radiosenders Cadena SER nicht mit derartigen Ausflüchten zufrieden gab.
Er hakte nach: „Sie wissen schon, worum es da ging, oder?“ Nolitos Antwort ließ nicht nur die Journalisten bei der Pressekonferenz fassungslos zurück: „Brexit – das ist ein Tanz, oder? Irgendwas, das sie in der NBA tun...ich weiß es nicht. Ich habe davon keine Ahnung.“
Lesen Sie hier: Brexit? Die Münchner Wirtschaft wird’s verkraften!
Hohn und Spott des gesamten Fußball-Europas waren ihm damit sicher. Im Netz ließen sich Fans über die Ignoranz von Profi-Fußballern aus. Auf Twitter beklagt ein Spanier die kulturlosen Sportler und fragt sich, ob den Profis nicht mal ein bisschen Zeit zum Lesen übrig bleibt.
Quelle: Twitter
Bei Fargen zum Fußball zeigte sich Nolito hingegen selbstbewusster. Zum Duell der amtierenden Europameisters und Weltmeisters von 2010 gegen den viermaligen Weltmeister Italien am Montag meinte Nolito: "Spanien ist Spanien und hat eine gute Mannschaft. Wir respektieren alle Gegner, aber Angst brauchen wir vor niemandem haben."
Der Torschütze beim 3:0 gegen die Türkei wollte nicht mehr groß über die 1:2-Niederlage im letzten Gruppenspiel gegen Kroatien sprechen. "Wir wissen jetzt, wie es funktioniert. Man sollte nicht zurückschauen", sagte er.