Sonnensturm zeigt sich milde

Ein Sonnensturm, der am Donnerstag auf die Erde getroffen ist, hat sich nur geringfügig ausgewirkt. Befürchtete Ausfälle bei Stromnetzen und Navigationsgeräten blieben aus
dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News

Ein Sonnensturm, der am Donnerstag auf die Erde getroffen ist, hat sich bis in die Nacht nur geringfügig ausgewirkt. Befürchtete Ausfälle bei Stromnetzen und GPS-Navigationsgeräten blieben ebenso aus wie Satellitenstörungen.

Washington - Die US-Wetterbehörde NOAA wies aber darauf hin, dass sich die Intensität bis Freitagvormittag (MEZ) noch verstärken könne, wenn sich die Ausrichtung des magnetischen Feldes des Sturms verändere.

"Ich weiß nicht, ob wir sagen können, dass es schon vorbei ist", zitierte das Internetportal Space.com auch den Physiker C. Alex Young vom Goddard Space Flight Center der Nasa. Aber wahrscheinlich werde man von diesem Sturm "nicht viel mehr sehen". Er hatte am Donnerstag lediglich einige Störungen im Funkverkehr bei Flügen über den Polen verursacht. Nach Medienberichten veränderten mehrere Airlines vorsichtshalber ihre Flugrouten, aber so geringfügig, dass es nur zu bis zu 15-minütigen Verspätungen kam.

Nach Angaben des NOAA-Experten Joe Kunches war das magnetische Feld des Sturms günstig ausgerichtet, als es am Donnerstag auf das Magnetfeld der Erde traf. Das heißt, beide verliefen nordwärts. Eine entgegengesetzte Ausrichtung hätte weitaus größere Auswirkungen gehabt. Die NOAA hatte zunächst eine starke geomagnetische Intensität des Sturms erwartet, einen Rang 3 auf der Skala von G1 (am schwächsten) bis G5 (am stärksten). Am Donnerstag stufte sie die Intensität dann auf die niedrigste Kategorie herab.

  • Themen:
Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.