Sommerzeit gestartet - Uhren eine Stunde vorgestellt

In Deutschland und weiten Teilen Europas gilt seit diesem Sonntag wieder die Sommerzeit. In der Nacht sprangen alle Funkuhren um 2.00 Uhr automatisch auf 3.00 Uhr vor.
von  dpa

In Deutschland und weiten Teilen Europas gilt seit diesem Sonntag wieder die Sommerzeit. In der Nacht sprangen alle Funkuhren um 2.00 Uhr automatisch auf 3.00 Uhr vor.

Braunschweig - Wissenschaftler der Physikalisch-Technischen Bundesanstalt in Braunschweig programmieren den Zeitsender in Mainflingen bei Frankfurt am Main für die Zeitumstellung. Sie wurde 1980 in Deutschland eingeführt.

Der Zeitsender in Mainflingen hat eine Reichweite von mehr als 2000 Kilometer und steuert die Funkuhren in fast ganz Europa. Bis Ende Oktober bleibt es damit abends eine Stunde länger hell. Dann wird wieder an der Uhr gedreht - zurück zur Winterzeit.

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.