Sommerzeit gestartet - Uhren eine Stunde vorgestellt

In Deutschland und weiten Teilen Europas gilt seit diesem Sonntag wieder die Sommerzeit. In der Nacht sprangen alle Funkuhren um 2.00 Uhr automatisch auf 3.00 Uhr vor.
dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News

In Deutschland und weiten Teilen Europas gilt seit diesem Sonntag wieder die Sommerzeit. In der Nacht sprangen alle Funkuhren um 2.00 Uhr automatisch auf 3.00 Uhr vor.

Braunschweig - Wissenschaftler der Physikalisch-Technischen Bundesanstalt in Braunschweig programmieren den Zeitsender in Mainflingen bei Frankfurt am Main für die Zeitumstellung. Sie wurde 1980 in Deutschland eingeführt.

Der Zeitsender in Mainflingen hat eine Reichweite von mehr als 2000 Kilometer und steuert die Funkuhren in fast ganz Europa. Bis Ende Oktober bleibt es damit abends eine Stunde länger hell. Dann wird wieder an der Uhr gedreht - zurück zur Winterzeit.

  • Themen:
Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.